Zu viele Medikamente
Vergangenen Montag berichtete die Sendung PULS im Schweizer Fernsehen über das Thema Medikamenten Check. Offenbar hat die PULS Redaktion noch nie etwas vom Polymedikations-Check (PMC) …
Vergangenen Montag berichtete die Sendung PULS im Schweizer Fernsehen über das Thema Medikamenten Check. Offenbar hat die PULS Redaktion noch nie etwas vom Polymedikations-Check (PMC) …
Christoph A. Meier kämpft gegen unnötige Operationen. Der ärztliche Direktor des Unispitals Basel hat deshalb das sogenannte Value Based Health Care eingeführt (Link). Dabei geht …
Offenes E-Mail an santésuisse Direktorin, Verena Nold Liebe Frau Nold, Weil die Kosten für Medikamente immer noch zu stark wachsen, wollen Sie bei den Vertriebsmargen …
Nichts Neues! Santésuisse vergleicht einmal mehr Äpfel mit Birnen Weiterlesen »
Immer wieder wird von allen Seiten von einem Fehlanreiz gesprochen: der Apotheker verdient mehr, wenn er teurere Medikamente verkauft. Die Marge des Apothekers setzt sich …
Die Geburt im bernischen Frutigen verlief problemlos. Wenige Stunden später gab es Komplikationen. Das Neugeborene musste notfallmässig ins Inselspital verlegt werden. Für die Mutter indes …
Der Sparzwang im Gesundheitswesen gefährdet die Versorgungsicherheit in der Schweiz. Lieferengpässe bei Medikamenten sind erst der Anfang. Der IFAK Verein macht schon seit Jahren darauf …
Gewinnmaximierung: Immer mehr Medikamente sind nicht lieferbar in der Schweiz Weiterlesen »
«In einer «Barbershop-Studie» erzielten Coiffeurkunden mit arterieller Hypertonie in nur sechs Monaten eine signifikante Blutdrucksenkung.», war kürzlich auf dem Gesundheitsportal Medinside zu lesen. (Link zu …
Kurz nach dem Anfang Dezember bekannt wurde, dass nur gerade 94 Arzneimittel neu im Supermarkt verkauft werden dürfen und alle anderen – zur Sicherheit der …
Sehr geehrter Herr Brand Wir beziehen uns auf Ihren Beitrag zur Vernehmlassung Vertriebsanteil auf Ihrer Web-Plattform https://www.santesuisse.ch vom 18. Dezember 2018. Alleine die …
Offener Brief an den Verwaltungsratspräsidenten von santésuisse, Heinz Brand Weiterlesen »
Bereits in 19 Kantonen der Schweiz dürfen Apothekerinnen und Apotheker gegen Grippe impfen. Und dies mit Erfolg, die Nachfrage ist riesig. Mit wenig stichhaltigen Argumenten …