15 Milliarden Franken für Spitalbauten
Aktuell sind in der Schweiz 13.9 Milliarden Franken für die Erneuerung und den Ausbau von Spitälern vorgesehen. Geht man davon aus, dass der eine oder …
Aktuell sind in der Schweiz 13.9 Milliarden Franken für die Erneuerung und den Ausbau von Spitälern vorgesehen. Geht man davon aus, dass der eine oder …
Im Jahr 2015 stellte die Zollverwaltung der Swissmedic 1134 Sendungen mit verdächtigen Arzneimitteln zu. 42 Prozent davon kamen aus Indien, 24 Prozent aus anderen asiatischen …
«Overuse» heisst das Wort, das zum neuen Begriff im Gesundheitswesen geworden ist. Gemeint sind unnötige Therapien, die in Arztpraxen und Spitälern an der Tagesordnung sind. …
Übertherapie wird zum Thema in der Öffentlichkeit Weiterlesen »
Jeder vierte leitende Arzt, jeder fünfte Chefarzt und immerhin noch sechs Prozent der Oberärzte an Schweizer Spitälern haben «Erfolgskomponenten» in ihrem Gehalt. Das ist die …
2015 gaben wir in der Schweiz 5,38 Milliarden Franken für Medikamente aus. Das sind 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Diese Nachricht wäre noch nicht …
1 Indikation verantwortlich für 50% der Kostensteigerung bei den Medikamenten Weiterlesen »
Wer krank ist, möchte sich darauf verlassen können, dass er nach rein medizinischen Kriterien behandelt wird. Darauf kann man zumindest in den Spitälern je länger …
Boni für Ärzte machen Spitäler zu Hochrisikozonen für Patienten Weiterlesen »
Erstaunliches war im Sonntagsblick vom 3. Januar zu lesen. Preisüberwacher Stefan Meierhans antwortete auf die Frage, wie er persönlich bei den Gesundheitsausgaben spare: «Wenn mir …
Preisüberwacher: Meistens kann der Apotheker das Problem lösen Weiterlesen »
Es ist eigentlich nichts Neues, dass Santésuisse mit zusammengeschusterten «Studien» und Provokationen an die Öffentlichkeit tritt. Neueste Aktion: Santésuisse-Direktorin Verena Nold schickt die Patienten ins …
Santésuisse setzt weiterhin auf Stimmungsmache Weiterlesen »
Als kürzlich bekannt wurde, dass die Krankenkasse Visana aufgrund von statistischen Daten die Abrechnungen diverser Spitäler durchleuchtete und bei einigen von ihnen Geld zurückforderte, war …
Im Kanton Basel-Stadt steigen die Krankenkassenprämien um 2,3 Prozent. Im Vergleich zum Rest der Schweiz ist das keine weitere Erwähnung wert. Allerdings haben die Basler …
Medikamente haben am meisten zur Kostensenkung beigetragen Weiterlesen »