La pharmacie de papa c’est fini!
Am 15. Januar strahlte «Temps présent» eine äusserst gut recherchierte und aufschlussreiche Sendung über die Situation der Apotheken in der Schweiz. Die Sendung dauerte eine …
Am 15. Januar strahlte «Temps présent» eine äusserst gut recherchierte und aufschlussreiche Sendung über die Situation der Apotheken in der Schweiz. Die Sendung dauerte eine …
Das Abgeltungssystem für Ärzte des Medikamenten-Versandhandelsunternehmens «Zur Rose» ist illegal. Dies das Urteil des Bundesgericht vom 7. Juli 2014. In der Begründung dazu heisst es: …
Das Unispital Basel hat Sparpotential entdeckt. Angebrochene Packungen von Nichtlagermedikamenten können neu an die Spitalapotheke zurückgegeben werden. Bei einem Packungswert von 40 Franken und einer …
Das BAG hat seine Strategie zur Grippeprävention GRIPS veröffentlicht. Im Kapitel «Aufgaben und Zuständigkeiten der Hauptakteure heisst es unter anderem: «Informations- und Impfstellen mit niederschwelligem …
Mit einer knapp 30-seitigen Broschüre rückt der Apothekerverband Pharmasuisse den Apothekerberuf und die Institution Apotheke ins richtige Licht. Der interessierte Leser findet sowohl Zahlen und …
Apotheke, Drehscheibe der medizinischen Grundversorgung Weiterlesen »
Immer mehr Arztpraxen lassen sich in der Nähe der grossen Pendlerströme nieder. Besonders Bahnhöfe sind attraktive Orte, denn hier können Patienten auf dem Arbeitsweg noch …
Die Babyboomer kommen allmählich ins Rentenalter. Das macht sich bemerkbar. Die Pflegekosten steigen, und es gibt immer mehr Personen, die unter mehreren Krankheiten leiden. Um …
Der Ständerat hat auf Druck der FMH die Regelung abgeschwächt, dass der Arzt dem Patienten in jedem Fall ein Rezept aushändigen muss, unabhängig davon, ob …
Weiterhin keine Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug Weiterlesen »
In Zukunft sollen Apotheker rezeptpflichtige Medikamente abgeben dürfen, auch wenn der Kunde kein Arztrezept hat. Dies hat der Ständerat am 3. Dezember beschlossen und folgte …
Die Apotheker haben seit Jahrzehnten eine topfunktionierende Logistik. Bereits vor dreissig Jahren führten sie systematisch den Computer in ihren Alltag ein. Bestellwesen, Kasse, Medikamenteninformationen, Interaktionsprogramm …