Ja zu miteinander
In der «Aargauer Wirtschaft» beleuchten gleich zwei gross aufgemachte Artikel die positive Arbeit der Aargauer Apotheker. Der eine Artikel trägt die Überschrift «Pharma-Assistentinnen haben die …
In der «Aargauer Wirtschaft» beleuchten gleich zwei gross aufgemachte Artikel die positive Arbeit der Aargauer Apotheker. Der eine Artikel trägt die Überschrift «Pharma-Assistentinnen haben die …
In der aktuellen Ausgabe von «infosantésuisse», dem Informationsorgan von Santésuisse, wird die Bedeutung der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen hervorgehoben. «Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist …
In der neuesten Ausgabe von OTX World kommt Katharina Bracher, Chefapothekerin des Kantonsspitals Luzern, prominent zu Wort. Auf einer ganzen Seite darf sie Werbung machen …
Wer immer noch glaubt, die SD sei kein Problem, sollte die neueste Ausgabe von «dosis» lesen. «Wie gewisse Ärzte am Versandhandel von «Zur Rose» mitverdienen, …
Das Swiss eHealth Barometer zeigt es deutlich: Die Apotheker denken und handeln fortschrittlicher als die Ärzte. Auf die Frage «Wie beurteilen Sie das zukünftige grundsätzliche …
Gewisse Feindbilder kriegt man aus den Köpfen von Journalisten nicht heraus. Eines davon ist der Apotheker. Wann immer die schreibende Zunft über die Medikamentenpreise herzieht, …
In einer amerikanischen Studie wurden 377 Patienten, die aus einem Spital austraten, nach ihren Medikamenten befragt. Sie hatten bei Eintritt ins Spital ein Koronarsyndrom, eine …
Änderung der Medikation führt zu Missverständnissen Weiterlesen »
In ihrer Medienmitteilung vom 4. April stellt Santésuisse fest, dass die Kostenzunahme in der obligatorischen Krankenversicherung in erster Linie die Folge der Mengenausweitung im spitalambulanten …
Mengenausweitung vor allem in der Spitalambulanz und bei den Spezialärzten Weiterlesen »
Immer mehr Patienten beklagen sich über unverständliche oder falsche Arztrechnungen. Dies schreibt der Tages-Anzeiger online am 3. April. Mit 4500 Tarifpositionen ist der Tarmed ein …
Im Kanton Aargau ist der Medikamentenverkauf in der Arztpraxis, ausser in begründeten Notfällen, verboten. Nun haben zwei Ärzte in Landgemeinden, einer in Riniken, einer in …