Undifferenzierte Kritik des Preisüberwachers
«Der Preisüberwacher poltert zu Unrecht gegen Apotheker». Dieser Titel steht im Walliser Boten vom 21. November, in dem der Zermatter Apotheker Beat H. Perren zu …
«Der Preisüberwacher poltert zu Unrecht gegen Apotheker». Dieser Titel steht im Walliser Boten vom 21. November, in dem der Zermatter Apotheker Beat H. Perren zu …
Deutsche Konsumentenschützer befürchten durch das Boni-Urteil des EuGH zugunsten der Zur-Rose-Tochter DocMorris (3-min.info berichtete am 24. Oktober darüber) eine Verschärfung der Online-Problematik mit illegalen Anbietern. …
Deutsche Konsumentenschützer beurteilen Versandhandelsurteil des EuGH negativ Weiterlesen »
Kaufen Sie sofort ein Exemplar der Neuen Zürcher Zeitung vom 2. November! Oder laden Sie aus Ihrem ePaper die Seite 15 mit dem Artikel «Preiskampf …
Fachleute schlagen differenzierte Betrachtung der Medikamentenpreise vor Weiterlesen »
Die Apotheker könnten in Zukunft zusätzliche Aufgaben in der Grundversorgung übernehmen. Dies schreibt der Bundesrat in einer Medienmitteilung vom 26. Oktober. In Pilotprojekten konkret umgesetzt …
Der Bundesrat will die Rolle der Apotheker stärken Weiterlesen »
Deutschland hat seine liebe Mühe mit der Festpreisbindung für Medikamente. Was Politiker fürs besonders schlau halten, fördert schon jetzt unsinnige Auswüchse. Nun kommt auch noch …
Sie schreien Hochpreisinsel und finden Medikamentenpreise von 12 Franken 75 exorbitant. Gleichzeitig kassieren die Kassenbosse der Schweiz bis zu vier Mal mehr als ihre Kollegen …
Ländervergleich: Kassenbosse der Schweiz kassieren zu viel! Weiterlesen »
Billige Medikamente noch billiger zu machen, ist ein Irrweg. Zahlreiche Politiker und die meisten Branchenkenner sehen die Medikamentenpreise heute wesentlich differenzierter als noch vor einigen …
Immer mehr Spitäler gliedern ihrem Betrieb neue Geschäftsfelder an: Fachärztezentrum in Wallisellen (Kantonsspital Winterthur), Frauen-Permanence am Bahnhof Stadelhofen in Zürich (Spital Zollikerberg), Praxis für Urologie …
Spitäler erweitern ihr Angebot, Kosten Nebensache Weiterlesen »
Nur gerade 5 Prozent der Medikamente kosten mehr als 1000 Franken. Aber fast 50 Prozent der Kostensteigerung im Bereich Medikamente werden durch diese Kategorie verursacht! …
Zeit für Korrekturen bei der Abgeltung der Apotheker Weiterlesen »
Gesundheitspolitiker haben ein neues Betätigungsfeld gefunden: die Ärzteeinkommen. Das durchschnittliche Jahreseinkommen von 190‘500 Franken, wie es das Büro Bass 2009 im Auftrag der FMH ermittelt …