Spardruck hat Konsequenzen
Medikamentenpreise zu senken, gilt in weiten Kreisen als gute Tat zum Wohle der Patienten. Dass der Sparduck eine ziemlich düstere Kehrseite hat, wird dabei tunlichst …
Medikamentenpreise zu senken, gilt in weiten Kreisen als gute Tat zum Wohle der Patienten. Dass der Sparduck eine ziemlich düstere Kehrseite hat, wird dabei tunlichst …
Die Schweiz profitiert von ihrer starken Pharmaindustrie. Dennoch gehört es für viele Leute zum guten Ton, auf diesen Industriezweig einzudreschen. Dass von den Medien nichts …
Zürich soll ein neues Kinderspital erhalten. Das bisherige Gebäude ist zu klein und kann am aktuellen Standort nicht erweitert werden. Man begann, daran herumzuflicken mit …
Wie verzerrt das Thema Medikament immer wieder dargestellt wird, zeigen die aktuellen Zahlen vom Bundesamt für Statistik. Im Jahr 2012 sind die Gesamtkosten für das …
Das Tages-Anzeiger-Newsnet berichtet über Spitalrechnungen mit mehrfach berechneten oder x-fach überhöht fakturierten Leistungen. Alles ganz blöd gelaufen, wiegeln die ins Rampenlicht geratenen Spitäler ab. Selbst …
Novartis will in Deutschland keine Rabattverträge für Standardimpfstoffe mehr eingehen. Die komplexe und zeitaufwendige Herstellung der Impfstoffe wird als einer der Gründe angeführt, warum das …
Die Empfehlungen der Gesundheitspolitischen Kommission des Ständerates zur Vergütung von Medikamenten seien im Interesse der Prämienzahler, behauptet Santésuisse in ihrem Communiqué vom 28. März. Unter …
Apotheken rentieren nicht mehr, 475 Apotheken werden in den kommenden zehn bis zwanzig Jahren schliessen. Der das sagt, ist kein Geringerer als Etienne Jornod, VR-Präsident …
Satte 7,2 Prozent kostete die Grundversorgung im vergangenen Jahr mehr als im Jahr zuvor. Das sind 4,3 Milliarden Mehrkosten. Und wer hat sie vor allem …
In den USA wird man besser nicht allzu akut krank. Dort wartet man nämlich im Durchschnitt 18,5 Tage, um einen Termin bei einem Spezialisten zu …