Einkommenskürzungen für die Ärzte gefordert
Gesundheitspolitiker haben ein neues Betätigungsfeld gefunden: die Ärzteeinkommen. Das durchschnittliche Jahreseinkommen von 190‘500 Franken, wie es das Büro Bass 2009 im Auftrag der FMH ermittelt …
Gesundheitspolitiker haben ein neues Betätigungsfeld gefunden: die Ärzteeinkommen. Das durchschnittliche Jahreseinkommen von 190‘500 Franken, wie es das Büro Bass 2009 im Auftrag der FMH ermittelt …
Unter diesem Titel zeigt der Blog kleinreport.ch auf endrückliche Weise, wie wenig kritisch unsere Schweizermedien sind und blind der Schweizerischen Depeschenagentur folgen! Viele Redaktionen funktionieren nach dem …
EpiPen ist im Grunde genommen ein einfaches Medikament. Der Wirkstoff Epinephrin wurde erstmals 1901 isoliert, der Patentschutz auf der Substanz ist längst abgelaufen. Aber man …
Sobald im Herbst die (in der Regel steigenden) Krankenkassenprämien kommuniziert werden, wird der Bevölkerung von Konsumentenschützern, Politikern und Medienschaffenden empfohlen, die Krankenkasse zu wechseln. Der …
«Die Ärzte können die medizinische Grundversorgung nicht mehr allein gewährleisten.» Dieser Satz steht in der «Tages Woche» vom 25. August. Der Artikel widmet sich dem …
Santésuisse (gemäss Eigendarstellung «die führende Branchenorganisation der Krankenversicherer») und Curafutura («Die innovativen Krankenversicherer») sind bekanntlich keine Freunde. Und offensichtlich funktionieren auch ihre Rechner unterschiedlich. Anders …
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde an den Universitäten ernsthaft darüber diskutiert, ob man das Pharmaziestudium nicht zu einem Berufslehrgang degradieren …
Im Kanton Wallis treffen sich am 1. September Vertreter verschiedener Partner im Gesundheitswesen zu einer Tagung, die der Walliser Apothekerverband und der Ärzteverband gemeinsam organisieren. …
Wie in 3-min.info bereits berichtet, eröffnete die Medikamentenversandhändlerin Zur Rose am 8. August eine öffentliche Apotheke direkt beim Bahnhof Bern. Auf dem Werbeplakat steht folgendes: …
Russisches Roulette mit Medikamenten aus dem Internet Weiterlesen »
Die SonntagsZeitung lieferte am 31. Juli ein beredtes Zeugnis davon, wie sehr sich die hehren Grundsätze des Journalismus vom gelebten Alltag unterscheiden. Während Chefredaktor Arthur …
Wo bleibt die publizistische Verantwortung bei den Medikamenten? Weiterlesen »