Tablettenspalten als Sparmassnahme
Im Tages-Anzeiger vom 6. Juni erschien ein gross aufgemachter Artikel, in dem es hiess, die Krankenkassen könnten jährlich 128 Millionen Franken sparen, wenn sie für …
Im Tages-Anzeiger vom 6. Juni erschien ein gross aufgemachter Artikel, in dem es hiess, die Krankenkassen könnten jährlich 128 Millionen Franken sparen, wenn sie für …
Im Jahr 2002 verfügte der Staat einen Zulassungsstopp für Praxisärzte. Man glaubte, damit den Kostenanstieg im Gesundheitswesen dämpfen zu können. Das funktioniert offensichtlich nicht. 1200 …
Amerikanische Onkologen schlagen Alarm, wie CNBC TV news berichtet. Ihnen fehlen vor allem in den staatlichen Spitälern zunehmend die Basismedikamente zur Behandlung von Krebs bei …
Was bei uns noch in weiter Ferne liegt, ist in den USA bereits eingeführt. Seit 75 Jahren bewertet die amerikanische Konsumentenorganisation Consumers Union auch Angebote …
Einmal mehr warnte kürzlich Swissmedic vor Schlankheitsmitteln, die über Internet verbreitet werden. Von 122 Proben aus beschlagnahmten Importen wiesen mehr als die Hälfte der Produkte …
Gefahr von Schlankheitsmitteln aus dem Internet Weiterlesen »
Gemäss einer Umfrage der DAK (Deutsche Angestellten Krankenversicherung) bei 3000 berufstätigen Personen dopen sich rund 5 Prozent der Befragten. Mit 44 Prozent am häufigsten eingesetzte …
Wissenschaftler und auch die WHO sollten sich nicht wundern, wenn man sie nicht immer so ganz ernst nehmen kann. Dieser Tage ging die Meldung durch …
Das Raubrittertum nimmt auch in den Teppichetagen der Pharmakonzerne munter seinen Lauf. Nachdem Teva Cephalon, zu der Mepha gehört, übernommen hat (3-min.info berichtete am 3. …
Myozime, ein Medikament, das bei Morbus Pompe eingesetzt wird, soll nun doch von der Grundversicherung bezahlt werden. 300‘000 Franken kostet die Therapie pro Jahr. Das …
Kennen Sie die Soap «Herzflimmern» des Senders ZDF? Schauplatz ist ein kleines Krankenhaus, ein Familienbetrieb sozusagen, in dem Mutter, Sohn und Schwiegertochter als Ärzte arbeiten. …