Neue Runde zum Thema Pharma-Rabatte
Kaum ein Thema, zu dem nicht «Experten» genau zu beziffern vermögen, wie viel angeblich gespart werden könnte. Es sind immer «mehrere hundert Millionen», und es …
Kaum ein Thema, zu dem nicht «Experten» genau zu beziffern vermögen, wie viel angeblich gespart werden könnte. Es sind immer «mehrere hundert Millionen», und es …
Forscher der University of Illinois und Mitarbeiter von Daktari Diagnostics haben einen kreditkartengrossen Chip entwickelt, mit dem innerhalb von zwanzig Minuten ein HIV-Test gemacht werden …
Das Zuger Kantonsspital frohlockt. Im vergangenen Jahren wurden dort 834 Babies geboren und 10‘171 Patienten stationär behandelt. Das sind Rekordzahlen, die dem Spital eine Umsatzsteigerung …
Mit diesem Schreiben möchten wir die Gefahren von unüberlegten Preissenkungen beleuchten. Solche Preissenkungen verfehlen nicht nur das angestrebte Ziel der Kosteneinsparungen, sondern führen unweigerlich zu …
Medikamenten-Preissenkungen: IFAK interveniert beim Bundesrat Weiterlesen »
Man muss nun wirklich nicht aus der sozialistischen Ecke kommen, wenn man Manager-Boni für eine problematische Sache hält. Die exorbitanten Bezüge eines Daniel Vasella haben …
Die Pharmaindustrie habe in den letzten Jahren die Medikamentenpreise gesenkt und damit einen Beitrag zur Kostenreduktion geleistet, wird Doris Leuthard im neuesten Memberletter des Branchenverbands …
Der grösste Kostenblock im Gesundheitswesen sind die Spitäler, gefolgt von den Ärzten praktisch aller Fachrichtungen. Sie verdienen pro Konsultation immer mehr. Die Kostenzunahme liegt klar …
Man staunt. Während den Apothekern ohne mit der Wimper zu zucken zugemutet wird, für gewisse Medikamente gerade mal 2.25 Franken verlangen zu dürfen (Lagerkosten, Löhne …
Letzte Woche haben wir den wichtigsten Printmedien der Schweiz unsere Stellungnahme zur „Pseudo-Studie“ von santésuisse zugestellt. Vorgestern erschien ein Interview vom IFAK Präsident im Bieler …
Medikamenten Preise: Unsere Stellungnahme findet Echo Weiterlesen »
Die Informationen zu prüfen und dennoch schnell, aktuell und transparent beim Publizieren zu sein, ist heute die grosse Herausforderung im Bereich der „neuen Medien“. Speziell …