Es riecht nach Mottenkugeln, Herr Meierhans!
Es riecht penetrant nach Mottenkugeln, wenn Preisüberwacher Meierhans nun wieder mit dem Vorschlag daherkommt, die Krankenkassen sollten nur noch das günstigste Generikum vergüten. Dieser Vorschlag …
Es riecht penetrant nach Mottenkugeln, wenn Preisüberwacher Meierhans nun wieder mit dem Vorschlag daherkommt, die Krankenkassen sollten nur noch das günstigste Generikum vergüten. Dieser Vorschlag …
Das schicke Auto, der regelmässige Besuch in Restaurants und Bars und jedem sein eigenes Smartphone, das empfinden manche Leute als unverbrüchliches Menschenrecht. Und dafür geben …
Wie immer, wenn Politiker der Bevölkerung etwas schmackhaft machen wollen, versprechen sie mehr Effizienz, weniger Kosten und überhaupt das Blaue vom Himmel. So auch bei …
Fehlender Impfstoff gegen Windpocken Seit Anfang Jahr ist der Impfstoff gegen Windpocken nicht mehr lieferbar. Wie lange das so bleibt, ist nicht bekannt. Der Thurgauer …
In der Aargauer Zeitung regte sich kürzlich ein ehemaliger Grossrat der GLP über einen Gastbeitrag des Basler SVP-Nationalrats Sebastian Frehner auf, in dem dieser schrieb, …
Im Jahr 2011 betrugen die Kosten des Gesundheitswesens insgesamt 64.6 Milliarden Franken. Das sind 3.3 Prozent mehr als 2010. Der Anteil der Medikamentenkosten sank von …
Der Anteil der Medikamentenkosten sinkt weiter Weiterlesen »
Was hauen die Krankenkassen auf die medienwirksame Pauke, wenn es darum geht, die angeblich zu hohen Medikamentenpreise anzuprangern. Da sind sie sich für keinen rechnerischen …
Krankenkassen missbrauchen Apotheker als Kreditgeber Weiterlesen »
Was nörgeln wir hierzulande an unserer Pharmaindustrie herum! Mit säuerlicher Miene beklagen Preisüberwacher, Konsumenten- und Patientenschützer, wieder gewählt werden wollende Politiker, Journalisten etc. über zu …
Geht es um die Vergütung der Leistungen, kämpfen auch die Ärzte gegen staatliche Eingriffe. In der neuesten Ausgabe der Schweizerischen Ärztezeitung ärgert sich Ernst Gähler, …
Dem Gesundheitswesen blühen demnächst mindestens zwei Dutzend Beamte mehr. Der Bundesrat will nämlich ein nationales Institut für Qualität und Patientensicherheit gründen. Gesundheitsminister Berset findet, der …