Der neue Apotheker
«Die Ärzte können die medizinische Grundversorgung nicht mehr allein gewährleisten.» Dieser Satz steht in der «Tages Woche» vom 25. August. Der Artikel widmet sich dem …
«Die Ärzte können die medizinische Grundversorgung nicht mehr allein gewährleisten.» Dieser Satz steht in der «Tages Woche» vom 25. August. Der Artikel widmet sich dem …
Santésuisse (gemäss Eigendarstellung «die führende Branchenorganisation der Krankenversicherer») und Curafutura («Die innovativen Krankenversicherer») sind bekanntlich keine Freunde. Und offensichtlich funktionieren auch ihre Rechner unterschiedlich. Anders …
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde an den Universitäten ernsthaft darüber diskutiert, ob man das Pharmaziestudium nicht zu einem Berufslehrgang degradieren …
Im Kanton Wallis treffen sich am 1. September Vertreter verschiedener Partner im Gesundheitswesen zu einer Tagung, die der Walliser Apothekerverband und der Ärzteverband gemeinsam organisieren. …
Wie in 3-min.info bereits berichtet, eröffnete die Medikamentenversandhändlerin Zur Rose am 8. August eine öffentliche Apotheke direkt beim Bahnhof Bern. Auf dem Werbeplakat steht folgendes: …
Russisches Roulette mit Medikamenten aus dem Internet Weiterlesen »
Die SonntagsZeitung lieferte am 31. Juli ein beredtes Zeugnis davon, wie sehr sich die hehren Grundsätze des Journalismus vom gelebten Alltag unterscheiden. Während Chefredaktor Arthur …
Wo bleibt die publizistische Verantwortung bei den Medikamenten? Weiterlesen »
Was Zur Rose schon vor einiger Zeit angekündigt hat, wird nun Realität. Am 8. August eröffnet der Medikamentenversandhandel beim Hauptbahnhof Bern eine Apotheke. Im Jargon …
Im Kanton Bern will eine Gruppe von Haus- und Kinderärzten die SD wieder auf die politische Agenda setzen. Der Apothekerverband des Kantons Bern hat bereits …
Medien lieben es, blind auf die Apotheker einzudreschen. Hie und da finden aber doch positive Zeilen den Weg in den Blätterwald. Am 8. Juli schrieben …
Resistente Keime sind eine ernst zu nehmende Gefahr. Hauptgrund ist der sorglose Umgang bei der Verwendung von Antibiotika. Die «Schweizer Familie», Ausgabe 28/2016, greift das …