BAG-Nein zum «Ja zur Komplementärmedizin»
Laut SonntagsZeitung vom 25. Juni 2006 bereitet das BAG bereits jetzt eine PR-Kampagne gegen die Initiative «Ja zur Komplementärmedizin» vor. Dies obwohl sowohl die offizielle …
Laut SonntagsZeitung vom 25. Juni 2006 bereitet das BAG bereits jetzt eine PR-Kampagne gegen die Initiative «Ja zur Komplementärmedizin» vor. Dies obwohl sowohl die offizielle …
Mit einer Steigerung um 5,6% pro Versicherten liegt die Kostensteigerung in der Krankengrundversicherung 2005 über dem Durchschnitt von 5,4% seit 1998. Hauptverursacher der hohen Teuerung …
Die Mittel- und Gegenständeliste Migel des Bundesamts für Gesundheit legt im Detail fest, was unter leichter, mittlerer und schwerer Inkontinenz zu verstehen ist. Millilitergenau! Mittlere …
Compliance spielt auch bei der Behandlung von Fusspilz eine grosse Rolle. Langwierige Behandlungsprozeduren steht kaum jemand durch. Mit dem Resultat, dass der Fusspilz immer wieder …
Ginge es nach dem Aroser Tourismus-Direktor Hans-Kaspar Schwarzenbach, würde Arosa zum ersten rauchfreien Ort in der Schweiz. Sämtliche Hotels und Restaurants sollen seiner Meinung nach …
Laut britischer Wissenschafter sind 80% der Läuse resistent gegen Pyrethroide. Dies zeigt eine Untersuchung mit 3000 Schülern in Wales. Die Wissenschafter vermuten, dass sich ähnliche …
Bei sommerlicher Hitze fanden am 15. Juni 2006 im Hotel Elite in Biel die Generalversammlungen von Ifak Verein, Ifak Data AG und Pharmavital statt. Brisante …
Alles im grünen Bereich bei Ifak und Pharmavital Weiterlesen »
Mit 31 zu 7 Stimmen empfiehlt auch der Ständerat die Initiative für eine Einheitskasse zur Ablehnung. Der Rat folgt damit dem Nationalrat, der sich ebenfalls …
Wer Antibiotika zu früh absetzt, riskiert Resistenzbildung. Dies die gängige Meinung aus der Schulmedizin. Infektionsexperten jedoch sind der Meinung, ein kurzer Antibiotika-Einsatz von drei Tagen …
Im Kassensturz vom 13. Juni 2006 wurden acht Sonnenschutzpräparate unter anderem auf ihre Wasserfestigkeit geprüft. Fast alle erfüllten die gesetzlichen Vorgaben, nämlich dass nach Wasserkontakt …