Bevölkerung will den unabhängigen Arzt
Während die Ärzte derzeit wieder kräftig die Werbetrommel für die SD rühren, hat Pharmasuisse mittels eine repräsentativen GfK-Studie zur Medikamentenabgabe festgestellt, dass genau dies 83% …
Während die Ärzte derzeit wieder kräftig die Werbetrommel für die SD rühren, hat Pharmasuisse mittels eine repräsentativen GfK-Studie zur Medikamentenabgabe festgestellt, dass genau dies 83% …
Am 5. März hätte eigentlich der Bundesgerichtsentscheid in Sachen SD im Kanton Zürich bekannt gemacht werden sollen. Dazu kam es im letzten Moment nun doch …
Hunderte von Medikamenten werden auf einen Schlag um bis zu 30 Prozent billiger. Bei einigen jedoch gab es auch Preisanpassungen nach oben. Der Tages-Anzeiger und …
In den Kantonen Thurgau, Solothurn und Zürich laufen unter der Ägide von Pro Senectute Schweiz seit Oktober 2009 Pilotprojekte mit Telefonketten. Zu einer vereinbarten Zeit …
Vor einem Monat haben die Aargauer Ärzte sich dafür ausgesprochen, eine Initiative zur Einführung der SD in ihrem Kanton zu lancieren. Nach dem Vorbild ihrer …
An einer ausserordentlichen GV haben sich die TopPharm-Apotheker mit einem Stimmenanteil von 86 Prozent für einen Zusammenschluss mit den Impuls-Drogerien ausgesprochen. Die Zustimmung der Impuls-Mitglieder …
Zum x-ten Mal diktierte der Staat am 1. März eine Preissenkungsrunde für Medikamente. In den Nachrichten wurde dieses Ereignis verkündet, als wäre es etwas Neues. …
Das hatten wir doch vor Jahren schon. Ärzte verkaufen Arzneimittelmuster, die sie von der Pharmaindustrie erhalten haben, schreibt die SonntagsZeitung vom 21. Februar. Die Etiketten …
Man fühlt sich doch immer wieder gut aufgehoben, wenn sich der Bundesrat auch um die kleinsten Details kümmert. Vor allem natürlich, wenn er sich der …
Laut Schätzungen der Santésuisse, schreibt die Zeitschrift Saldo in ihrer Ausgabe vom 17.2., würden den Krankenkassen von Leistungserbringern jedes Jahr 500 Millionen Franken für nicht …