Preis schützt vor zu vielen Antibiotika
Die Politik und der Konsumentenschutz haben sich eingeschworen auf möglichst billige Medikamente. Dass sie damit den unsachgemässen Arzneimitteleinsatz fördern, geht über ihren Tellerrand hinaus. Das …
Die Politik und der Konsumentenschutz haben sich eingeschworen auf möglichst billige Medikamente. Dass sie damit den unsachgemässen Arzneimitteleinsatz fördern, geht über ihren Tellerrand hinaus. Das …
Sexueller Missbrauch ist derzeit eines der grossen Medienthemen. Missbrauch jeglicher Art ist verwerflich, keine Frage. Aber dass nach den Gottesmännern nun auch die Götter in …
Genetiker der Erasmus Universität Rotterdam konnten drei neue Regionen im menschlichen Genom bestimmen, die für die Augenfarbe ausschlaggebend sind. Das könnte für Verbrecher ärgerlich werden. …
Am 7.5.2010 feiert die Zürcher Ärztegesellschaft ihren 200. Geburtstag. Aus diesem Anlass erschien am 5.5. in der Neuen Zürcher Zeitung ein Interview mit Urs Stoffel, …
Plakatstellen sind für Schweizer Städte ein Millionengeschäft. Denn für Plakatwände auf öffentlichem Grund, muss der Betreiber Konzession bezahlen. Und nicht zu knapp. Regierungen pflegen bekanntlich …
Wird eine Leberzelle von Malaria-Erregern befallen, müsste sie eigentlich ihren eigenen Zelltod einleiten und eine Entzündungsreaktion hervorrufen. Tut sie aber nicht. Der Grund dafür liegt, …
Überlebensstrategie der Malaria-Erreger entdeckt Weiterlesen »
«Meh Dräck», mehr Authentizität forderte der Schweizer Rockmusiker Chris von Rohr 2004 als Jurymitglied von MusicStar. Mehr Dreck fordert – einmal mehr – auch ein …
Bereits 1997 wurde im menschlichen Organismus der Capsaicin-Rezeptor, TRPV1, entdeckt. Der Rezeptor ist vorwiegend in schmerzübertragenden Neuronen lokalisiert. Man findet ihn auch auf den Geschmackspapillen, …
Nachdem die Vitawell 2009 zu Grabe getragen werden musste, startete der in der Branche bestens bekannte Daniel Späni, Inhaber der Sanatrend AG in Neerach und …
In den Telemedizinzentren freut man sich über steigende Anruferzahlen. Der Spareffekt, den man mit dem Aufbau solcher Zentren suggerierte, tritt jedoch nicht ein. Die Wartezimmer …