Aargauer Apotheker machen Druck
Die Aargauer Apotheker machen Druck auf die Ärzte, die unlängst eine Initiative zur Einführung der SD lancierten. Die Apotheker wollen, falls die Ärzte auf ihrer …
Die Aargauer Apotheker machen Druck auf die Ärzte, die unlängst eine Initiative zur Einführung der SD lancierten. Die Apotheker wollen, falls die Ärzte auf ihrer …
Die Weltwoche Nr. 47 vom 25. November sticht ins Auge. Eine nackte Frau liegt in einem «Bad» von bunten Kapseln und Tabletten. «50 Medikamente, die …
Wenn Journalisten die Feder spitzen, um ihre Vorschläge zur Rettung des Gesundheitswesens zum Besten zu geben, kommen stets dieselben Rezepte heraus. Eines davon lautet mit …
Bei Hautproblemen ist oft schwer festzustellen, woher sie kommen. Zumindest eine Ursache glauben US-Allergologen nun gefunden zu haben. Trockene, krätzige Stellen an Wangen, Kieferknochen oder …
Ob Patientinnen gut auf das Antiöstrogen Tamoxifen ansprechen, ist schwer vorauszusagen. Forscher der Erasmus MC in Rotterdam, der grössten Universitätsklinik Hollands, haben herausgefunden, dass der …
Die Berner Zeitung vom 12. November listet «Die sieben Todsünden im schweizerischen Gesundheitswesen» auf. Genannt werden unter anderem die problematische Rolle der Kantone bei den …
Wer wissen will, was die Apotheker wirklich bewegt, muss im Internet schon eine Weile suchen. Heisse Eisen werden von offiziellen Stellen lieber den reisserischen Medien überlassen. …
Immer wieder wurde Roaccutan mit gehäuftem Auftreten von Depression und Suizid in Verbindung gebracht. Eine Studie mit insgesamt 5700 Personen zeigt nun jedoch, dass der …
In der Zeitschrift Praxisarena argumentieren vier Hausärzte wortreich für den Einsatz der Praxisassistentin als neue Leistungserbringerin in Chronic Care Management. Die MPA soll Blutdruck messen, …
Wer zweisprachig aufgewachsen ist oder längere Zeit zwei Sprachen gleichzeitig gesprochen hat, kann damit rechnen, dass er bis zu fünf Jahre später von Alzheimer betroffen …