Tabak aus der Apotheke
Dass die Isländer den Gürtel zurzeit sehr eng schnallen müssen, ist nichts Neues. Offenbar nutzt die Politik die Gelegenheit aber auch, um die Isländer grundsätzlich …
Dass die Isländer den Gürtel zurzeit sehr eng schnallen müssen, ist nichts Neues. Offenbar nutzt die Politik die Gelegenheit aber auch, um die Isländer grundsätzlich …
Sanitas kündigt per Ende Jahr seine Mitgliedschaft bei Santésuisse. Man fühle sich in wichtigen Fragen zunehmend nicht mehr vertreten, sagte Sanitas-Sprecherin Isabelle Vautravers gegenüber Tages-Anzeiger …
Die Zahl erwachsener Diabetiker hat sich seit 1980 auf geschätzte 347 Millionen verdoppelt. Dies zeigt eine Studie des Imperial College London und der Harvard University. …
Für Diabetiker gestalten sich Reisen ins Ausland nicht ganz so einfach wie für Gesunde. Rechtzeitig zu Ferienbeginn informiert diabetesDE über Vorkehrungen, die Diabetiker treffen sollten. …
Wie oft bei medizinischen Behandlungen Fehler passieren ist nirgends dokumentiert. Die Stiftung für Patientensicherheit vermutet, dass in der Schweiz etwa jeder zwanzigste Patient Opfer eines …
Eine frühe Aktivierung des Immunsystems kann die Lebenserwartung senken. Diese These vertreten etliche Wissenschaftler. Forscher der University of Sheffield, England, aktivierten das Immunsystem von Mehlkäferlarven …
Didier Burkhalter denkt darüber nach, das deutsche Festbetragssystem für Medikamente zu übernehmen. Das würde bedeuten, dass die Krankenkassen nur noch einen festen Betrag für ein …
Burkhalter will deutsches Preissystem einführen Weiterlesen »
Die Aargauer Apotheker haben für ihre Initiative gegen die Einführung der SD in nur einer Woche 24900 Unterschriften gesammelt. Die Unterschriften sind zwar noch nicht …
Am 21. Und 22. September findet der 11. Schweizerische eHealthcare Kongress statt. Kongress und Fachausstellung befinden sich im GZI Seminar- und Kongresshotel in Nottwil. Das …
Von Wissenschaftlern im Gesundheitsbereich ist man sich gewohnt, dass sie mit erhobenem Mahnfinger vor das Volk treten. Sie orten tödliche Gefahren in Bakterien, Nahrungsmitteln und …