Seltsame Entscheide bei der EAMGK
Seit 1. Januar 2011 sind die vom BAG vorgeschriebenen Höchstpreise für Blutzuckermessgeräte und Blutzuckermessstreifen derart tief angesetzt, dass die Apotheker im Einkauf für die meisten …
Seit 1. Januar 2011 sind die vom BAG vorgeschriebenen Höchstpreise für Blutzuckermessgeräte und Blutzuckermessstreifen derart tief angesetzt, dass die Apotheker im Einkauf für die meisten …
Am 23. November veröffentlichte santésuisse eine Studie, laut der die Handelsmargen für Medikamente in der Schweiz angeblich überhöht seien und deshalb gekürzt werden müssten. Der …
Ifak Verein wehrt sich gegen die zweifelhafte Studie von Santésuisse Weiterlesen »
Im November fand im Zentrum Paul Klee die 13. Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik statt. Das Thema lautete «Gesundheitsversorgung Schweiz – Strategien für mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit». …
Swissmedic beglückt die Fachwelt jeden Monat mit einem dicken Werk, das eigentlich jeder, der dem strengen Auge der Arzneimittelbehörde ausgesetzt ist, lesen müsste. Es empfiehlt …
Die Zürcher Ärzte erklären den Apothekern offen den Krieg. Dies, weil die SD im Kanton Zürich definitiv nicht auf 1. Januar 2012 flächendeckend eingeführt werden kann. …
Die SD wird im Kanton Zürich nun doch nicht per 1. Januar 2012 eingeführt. Dies teilt die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich in ihrer Medienmitteilung vom …
Wer im Ausland krank wird, weiss, wie schwierig es sein kann, sich auszudrücken bzw. zu verstehen, was Arzt oder Apotheker sagt. Mepha bietet neu ein …
Der deutsche Wort & Bild Verlag hat eine App für iPhone, iPad und iPod sowie für Android-Telefone eine App entwickelt mit zahlreichen praktischen Anwendungen. Man …
Wer nachts nicht schlafen kann, zählt entweder Schäfchen, bis die Augen doch noch zufallen, oder die Schlaflosen setzen sich an den PC und schauen SomnoWeb. …
«Santésuisse lehnt ein Verbot der Selbstdispensation ab», heisst es bei Santésuisse. So weit, so gut. Die Sache hat allerdings einen grossen Haken. Santésuisse verlangt im …