Zuckermessung im Speichel
Forscher der Brown University haben einen Biochip in Fingernagelgrösse entwickelt, der den Glucosespiegel im Speichel messen kann. Das Ding funktioniert auf der Basis von Plasmonen-Interferometern …
Forscher der Brown University haben einen Biochip in Fingernagelgrösse entwickelt, der den Glucosespiegel im Speichel messen kann. Das Ding funktioniert auf der Basis von Plasmonen-Interferometern …
Das Konsumentenmagazin Saldo empfiehlt zum Tablettenteilen das Küchenmesser. Tablettenteiler würden, so habe ein Test des Zentrallabors deutscher Apotheker festgestellt, die Tabletten oft nicht in der …
50‘000 Unterschriften hätten gereicht, um das Referendum gegen die Managed-Care-Vorlage einzureichen. Zusammengekommen sind mehr als 132‘000 beglaubigte Unterschriften. «Die FMH und die Referendumskomitees freuen sich …
Vor zwei Jahren verkündeten die beiden Interessengemeinschaften TopPharm (gemäss Medienmitteilung vom 4.2.2010 mit 99 Apotheken) und Impuls (damals 46 Drogerien) einen möglichen Zusammenschluss und sprachen …
Impuls Drogerien bei Dr. Bähler DROPA AG untergeschlüpft Weiterlesen »
Im Kanton Wallis begann vor drei Jahren ein Pilotprojekt für die pharmazeutische Betreuung von Alters- und Pflegeheimen durch Apothekerinnen und Apotheker. Sowohl die Walliser Alters- …
Apotheker betreuen erfolgreich Alters- und Pflegeheime Weiterlesen »
Ob das netCare-System der Apotheker funktioniert, wird sich weisen. Die Konsumenten müssen sich an diese neue Möglichkeit gewöhnen, und es braucht auch von Seiten der …
Gemäss der neuesten jährlichen Umfrage des Konsumentenforums bei 1000 Personen, gehen den Schweizern die ständig steigenden Gesundheitskosten am meisten auf die Nerven. Das ist nachvollziehbar. …
Ältere Menschen neigen offenbar mehr als Personen anderer Altersgruppen dazu, täglich Alkohol zu trinken, und im Gegensatz zu betrunkenen Jungen, die auf die Strasse kotzen …
Der Nachwuchsforscher Andriy Luzhetskyy vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung HZI in Braunschweig erhält vom europäischen Forschungsrat 1.5 Millionen Euro Forschungsgeld für die Suche nach neuen …
Die Suche nach Antibiotika ist eine Schatzsuche Weiterlesen »
Der Ärztemangel wird sich bald dramatisch verschärfen. Gemäss einer Studie der Université de Lyon sind Chirurgen im Alter zwischen Ende dreissig und Ende vierzig die …