Zur Rose nimmt Patienten in den Griff
Erinnern Sie sich an die Einführung des e-Banking? Die Early Adopters erhielten für jeden Zahlungsauftrag, den sie selbst ins System tippten, ein paar Rappen vergütet. …
Erinnern Sie sich an die Einführung des e-Banking? Die Early Adopters erhielten für jeden Zahlungsauftrag, den sie selbst ins System tippten, ein paar Rappen vergütet. …
Ein interessantes Geschäftsmodell hat der Wetziker Hausarzt Christoph Schmidli entdeckt. Er macht nur noch Hausbesuche und sieht darin etliche Vorteile. Er erhält einen viel tieferen …
Sechs Schweizer Spitäler gründeten unter dem etwas sperrigen Namen «Swiss Communications and Marketing Associaton of Public Health» (Scaph) einen Verein «für die Professionalisierung ihrer vielfältigen …
Alte Leute haben Schlafprobleme. So das gängige Bild. Weit gefehlt! Es ist anders rum. Je älter man wird, desto besser schläft man. Forscher des Center …
Im Erfinden neuer Krankheiten sind die davon profitierenden Industriezweige bekanntlich sehr kreativ. Und seit das BAG verkündet hat, wir Schweizer seien viel beknackter, als wir …
Wer Schlaftabletten einnimmt, setzt sich einem erhöhten Sterberisiko aus. Dies unabhängig von anderen Faktoren, wie zum Beispiel Erkrankungen von Herz und Lunge oder Rauchen und …
Im Kanton Aargau wehren sich die Apotheker gegen die Initiative der Ärzte, in Zukunft ohne Einschränkungen Medikamente verkaufen zu dürfen. Sie tun dies unter anderem …
Am 1. Mai wird, wenn nicht noch ein Wunder geschieht, im Kanton Zürich die SD flächendeckend eingeführt. Laut Tagesanzeiger sind bis Januar 500 Gesuche von …
In den USA musste dieser Tage ein Krebspräparat aus dem Ausland importiert werden, weil im Werk in den USA Produktionsprobleme bzw. laut anderen Quellen die …
Rund die Hälfte der Ärzte in der Schweiz sichert sich einen Zusatzverdienst, indem sie ihren Patienten Medikamente verkaufen. Sie erwirtschaften damit einen Reingewinn von 214 …
214 Millionen kassieren SD-Ärzte netto für Medikamente Weiterlesen »