Potential der Apotheken nicht ausgeschöpft
Die Neue Zürcher Zeitung vom 27. Juli widmet den Apothekern unter dem Titel «Apotheken als erste Anlaufstelle» einen ausführlichen Artikel. Darin wird darauf hingewiesen, dass …
Die Neue Zürcher Zeitung vom 27. Juli widmet den Apothekern unter dem Titel «Apotheken als erste Anlaufstelle» einen ausführlichen Artikel. Darin wird darauf hingewiesen, dass …
Ein Solothurner Arzt ist vom Verwaltungsgericht wegen Verletzung der ärztlichen Sorgfaltspflicht schuldig gesprochen worden. Der Praxisarzt betrieb neben seiner normalen Tätigkeiten ein schwunghaftes Geschäft mit …
Viavac heisst die App, mit der man die persönlichen Impfdaten verwalten kann. Man erstellt zunächst sein persönliches Profil mit Name, Alter und Postleitzahl des Wohnortes …
Keine Frage, die modernen Kommunikationsmittel verändern auch die Angebote im Gesundheitswesen. Medi24 bietet unter dem Namen SkinDoc seit einigen Monaten eine iPhone-App an, mit der …
Biologisch angebaute Tomaten enthalten mehr phenolische Verbindungen als konventionell gewachsene, sagen Forscher. Die Studie – veröffentlicht im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“ – analysierte …
Bio-Tomaten haben eine höhere antioxidative Wirkung Weiterlesen »
Die deutschen Telemedizin-Ärzte, die sich unter dem Namen DrEd in London niedergelassen haben und in Zusammenarbeit mit Mediservice den Schweizer Markt beackern wollten (3-Min.info berichtete …
Medien, Politik und auch weite Teile der Bevölkerung gefallen sich in der Rolle des Pharmakritikers. Wie viel die Schweiz von ihrer Pharmaindustrie profitiert, scheint dabei …
Forscher der Queen Mary University of London berichten von positiven Resultaten beim Einsatz einer so genannten Polypill. Das Produkt enthält ein Statin und drei Blutdrucksenker …
In der Ausgabe 3/12 infosantésuisse werden die Qualitätszirkel vorgestellt, die im Kanton Freiburg vor zehn Jahren eingeführt wurden. Die Bilanz nach dieser Zeit ist positiv. …
Zusammenarbeit zwischen Arzt und Apotheker spart Geld Weiterlesen »
Seit der Aufhebung des Zulassungsstopps haben rund 1000 Ärzte eine Zulassung zur Abrechnung über die Krankenkassen erhalten. Davon werden nicht alle tatsächlich eine eigene Praxis …