Elektronischer Impfausweis
Es ist immer dasselbe: Braucht man einmal alle paar Jahre mal den Impfausweis, kann man ihn nicht finden. Was für ein Ärger! Doch Abhilfe ist …
Es ist immer dasselbe: Braucht man einmal alle paar Jahre mal den Impfausweis, kann man ihn nicht finden. Was für ein Ärger! Doch Abhilfe ist …
In der Zeitschrift Saldo vom 17. April wird der Bund an den Pranger gestellt. Er «sorgt» für die angeblich zu hohen Preise von Blutzuckerteststreifen, Urinbeuteln, …
Vertrocknete Salatblätter sind keine Lebensgrundlage Weiterlesen »
Labels erteilen Produzenten von Nahrungsmitteln, Kleidern und Putzmitteln die Absolution, Labels adeln Unternehmen und Organisationen, Labels kleben am Auto, am Kühlschrank und am Bettinhalt, kaum …
Die Schweiz hat eine Patientenuniversität. Gegründet wurde sie vom Verein Gesundheitsbildung Schweiz. Unter dem Motto «Empowerment in Health» soll die Kompetenz der Bevölkerung in wesentlichen …
Geht es um Medikamentenpreise, stehen die Apotheker meist genauso am Pranger wie die Pharmaindustrie. Zu Unrecht, denn die Preise werden zwischen der Pharmaindustrie und dem …
11 Prozent der Patienten erhalten keine Arztrechnung oder zumindest eine Kopie davon. Dies hat Comparis in einer repräsentativen Umfrage bei 1100 Personen festgestellt. Das verstösst …
In einer amerikanischen Studie wurden 377 Patienten, die aus einem Spital austraten, nach ihren Medikamenten befragt. Sie hatten bei Eintritt ins Spital ein Koronarsyndrom, eine …
Änderung der Medikation führt zu Missverständnissen Weiterlesen »
Orphan Drugs, eine hehre Kategorie von Medikamenten. Wer wagt es schon, genauer hinzuschauen bei Medikamenten, die bei seltenen Krankheiten eingesetzt werden. Schliesslich geht es um …
In ihrer Medienmitteilung vom 4. April stellt Santésuisse fest, dass die Kostenzunahme in der obligatorischen Krankenversicherung in erster Linie die Folge der Mengenausweitung im spitalambulanten …
Mengenausweitung vor allem in der Spitalambulanz und bei den Spezialärzten Weiterlesen »
Immer mehr Patienten beklagen sich über unverständliche oder falsche Arztrechnungen. Dies schreibt der Tages-Anzeiger online am 3. April. Mit 4500 Tarifpositionen ist der Tarmed ein …