Schnellere Zulassung ausgehandelt
Die Pharmaindustrie und der Gesundheitsminister waren unter sich, als sie den neuen Deal aushandelten. Ab 1. Juni werden die Zulassungsverfahren für neue Medikamente und für …
Die Pharmaindustrie und der Gesundheitsminister waren unter sich, als sie den neuen Deal aushandelten. Ab 1. Juni werden die Zulassungsverfahren für neue Medikamente und für …
Im Kanton Zürich wurde vor einem Jahr flächendeckend die SD eingeführt. Der Tages-Anzeiger vom 7. Mai nahm den ersten Jahrestag dieses gesundheitspolitischen Rückschritts zum Anlass …
670 Ärzte der Stadt Zürich verkaufen Medikamente Weiterlesen »
Im Gesundheitswesen steht der Patient im Mittelpunkt. Die Ressourcen müssen sparsam und stets zum Wohle des Patienten eingesetzt werden. Die verschiedenen Akteure arbeiten Hand in …
Viagra ist im Onlinehandel bekanntlich ein lukratives Geschäft. Laut apotheke-adhoc.de soll nun allerdings Tamiflu dem Potenzmittel den Rang ablaufen. Es werde in Spam-Mails mittlerweile häufiger …
Während den privaten Offizinapothekern sparen diktiert und ihnen mit staatlich verordneten Preissenkungen nach und nach die Lebensgrundlage entzogen wird, darf in den Spitälern geklotzt werden. …
In der Schweiz wird operiert, was das Zeug hält. Kein Gelenk oder Organ ist sicher vor dem Chirurgenmesser. Blinddarm, Gebärmutter? Raus damit! Altes Hüftgelenk? Weg …
Weltweit werden fast eine Million ästhetische Nasenoperationen vorgenommen. Dies entspricht mehr als zehn Prozent aller schönheitschirurgischen Eingriffe. Bei rund einem Drittel der rhinoplastischen Korrekturen treten …
Am 23. April berichtete Tages-Anzeiger online über die Gesundheitskosten. Im Jahr 2011 gaben die Schweizer durchschnittlich 680 Franken pro Kopf für ärztliche Leistungen aus. Im …
Gemäss einer Untersuchung der schwedischen Universität Lund unterstützt der Genuss von Kaffee die Wirkung von Tamoxifen. Untersucht wurden 600 Frauen, die an Brustkrebs erkrankt waren, …
In Deutschland versuchen Versandapotheken offenbar mit Testkäufen die etablierten Apotheken zu diskreditieren. Sowohl die Europa Apotheek Venlo als auch DocMorris sollen «Kunden» losgeschickt haben, die …