Viel Aufwand für den Parlamentarierimpftag
Jedes Jahr im November am Parlamentarierimpftag lassen sich unsere Damen und Herren Volksvertreter in Bern gegen Grippe impfen – oder auch nicht. So oder so, …
Jedes Jahr im November am Parlamentarierimpftag lassen sich unsere Damen und Herren Volksvertreter in Bern gegen Grippe impfen – oder auch nicht. So oder so, …
Gemäss einer Analyse von Alzheimer‘s Desease International wird die Zahl der Demenzkranken bis ins Jahr 2050 von heute rund 44 Millionen auf rund 135 Millionen …
Zahl der Demenzkranken wird sich verdreifachen Weiterlesen »
Der Krankenkassenverband Santésuisse steht unter Druck. Abspringende Mitglieder, Einheitskasse, steigende Kosten im Gesundheitswesen, stetiger Kampf um die Prämien. Da greift man bei Santésuisse gerne nach …
IFAK macht Studie mit Auslandpreisvergleich: 876 Mio. einsparen bei den Krankenkassen Weiterlesen »
Ab Mitte 2014 will sich die Pharmabranche an einen neuen Kodex betreffend Vergünstigungen und Werbegeschenke halten. Laut Sonntagszeitung vom 1. Dezember sollen ein Kugelschreiber oder …
In der Sonntagszeitung vom 1. Dezember 2013 schreibt Urs P. Gasche, Ex-Kassensturzmann, heute Redaktor von Infosperber.ch und Vertreter der Prämienzahler in der Eidgenössischen Arzneimittelkommission, einen …
Die Pharmaindustrie habe in den letzten Jahren die Medikamentenpreise gesenkt und damit einen Beitrag zur Kostenreduktion geleistet, wird Doris Leuthard im neuesten Memberletter des Branchenverbands …
Bis zu 380 Mitarbeiter von Crucell sollen bis 2014 an den Standorten Bümpliz und Thörishaus ihren Arbeitsplatz verlieren. Grund ist die Produktionseinstellung dreier Impfstoffe. Für …
Der grösste Kostenblock im Gesundheitswesen sind die Spitäler, gefolgt von den Ärzten praktisch aller Fachrichtungen. Sie verdienen pro Konsultation immer mehr. Die Kostenzunahme liegt klar …
Merck investiert in China 80 Millionen Euro in ein neues Werk zur Produktion von Arzneimitteln. Das Werk entsteht an der Mündung des Jangtsekiang in der …
«Relevanz» laute das Stichwort, behauptete Roger de Weck, als er in den Sessel des Direktors unseres Staatsmediums gehoben wurde. Was man im Studio Leutschenbach halt …