34 Millionen für die Zürcher Kantonsapotheke
Die Kantonsapotheke Zürich zieht um. Grund dafür sind die engen Verhältnisse im Hochschulquartier der Stadt Zürich, wo sich auch das Universitätsspital befindet. Die Herstellungsräume der …
Die Kantonsapotheke Zürich zieht um. Grund dafür sind die engen Verhältnisse im Hochschulquartier der Stadt Zürich, wo sich auch das Universitätsspital befindet. Die Herstellungsräume der …
Im Jahr 2013 stiegen die Kosten in den Spitäler um 14,7 Prozent. Das kann man teilweise der verspäteten Rechnungsstellung wegen der Fallpauschalen und den unterschiedlichen …
1960 gab es 1.4 Ärzte pro 1000 Einwohner. Mit anderen Worten: Ein Arzt versorgte rund 700 Personen. Heute müssen rund 250 Personen einen Arzt ernähren. …
Die Zeitschrift «The Lancet» veröffentlicht die Resultate aus einer Metastudie zur Wirksamkeit von Neuraminidase-Hemmern wie Tamiflu. Ausgewertet wurden die Daten von mehr als 29‘000 Patienten, …
In der neuesten Ausgabe von «dosis», dem öffentlichen Informationsorgan von Pharmasuisse, ist ein Cartoon veröffentlicht, der in einem Satz zusammenfasst, worum es bei der SD …
Apotheken rentieren nicht mehr, 475 Apotheken werden in den kommenden zehn bis zwanzig Jahren schliessen. Der das sagt, ist kein Geringerer als Etienne Jornod, VR-Präsident …
Wieder einmal sind Impfstoffe knapp. Offenbar lohnt es sich für die Impfstoffhersteller nicht ohne weiteres, einen Impfstoff, den sie weltweit verkaufen, für die Schweiz eigens …
Immer mehr Ärzte drücken sich vor dem Notfalldienst. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Der hohe Frauenanteil mit damit einhergehender vermehrter Teilzeitarbeit und der generell abnehmende …
Satte 7,2 Prozent kostete die Grundversorgung im vergangenen Jahr mehr als im Jahr zuvor. Das sind 4,3 Milliarden Mehrkosten. Und wer hat sie vor allem …
In den USA wird man besser nicht allzu akut krank. Dort wartet man nämlich im Durchschnitt 18,5 Tage, um einen Termin bei einem Spezialisten zu …