Röhrenblick eines Journalisten
Irgendwie müssen Medikamente einfach (zu) teuer sein. Sonst scheint für manche Journalisten die Welt nicht mehr in Ordnung zu sein. So berichtet Markus Häfliger in …
Irgendwie müssen Medikamente einfach (zu) teuer sein. Sonst scheint für manche Journalisten die Welt nicht mehr in Ordnung zu sein. So berichtet Markus Häfliger in …
Nach Meinung des amerikanischen Grippe-Experten Keith Klugman von der Emory University in Atlanta könnte eine Pneumokokken-Impfung im Falle einer Grippepandemie Millionen von Menschenleben retten. Etwa …
Es kommt immer öfter vor, dass Antibiotika nichts mehr wirken. Was die Nationalfonds-Studie jetzt zutage bringt, erstaunt nicht. Zumindest Apotheker nicht. Sie haben bereits vor …
Anti-Aging – davon träumen nicht nur wir. Das Thema Altern beschäftigt die Menschen wohl seit es sie gibt. Jetzt gibt es auch ein Buch dazu. …
Symptothermale Methode, STM, heisst die Kombination von Zervixschleim-Beobachtung (Billings-Methode) und Temperaturmessung, die – richtig gemacht – die Verhütung so sicher machen soll wie die Pille. …
Die kanadische Firma Sembiosis hofft, in drei Jahren mit einem aus einer gentechnisch veränderten Färberdistel gewonnenen Humaninsulin auf den Markt zu kommen. Versuchsfelder existieren derzeit …
Es mutet etwas eigenartig an, dass die Medienmitteilung der Rotpunkt Apotheken mit dem Datum vom 1. April 2007 versehen ist, zumal es ein Sonntag ist. …
Um Kropf und Knoten früh zu erkennen, dient ein einfacher Schlucktest, den man mit einem Spiegel und einem Schluckwasser machen kann. Man neigt den Kopf …
Ein österreichisches Forschungsprojekt brachte zutage, dass 75 Prozent der Kinder zu kurze Schuhe tragen. Besonders fatal dabei: 60 Prozent der Kinder spüren, selbst wenn sie …