Schweiz soll mehr Ärzte ausbilden
Der Schweizerische Wissenschafts- und Technologierat, SWTR, empfiehlt, die Zahl der Medizinstudierenden zu erhöhen, weil der Bedarf an Ärzten steige. Ausserdem will er die Weiterbildung nicht …
Der Schweizerische Wissenschafts- und Technologierat, SWTR, empfiehlt, die Zahl der Medizinstudierenden zu erhöhen, weil der Bedarf an Ärzten steige. Ausserdem will er die Weiterbildung nicht …
Ein Problem, das die Apotheker schon lange kennen, holt nun auch die Ärzte ein, die Frauen. Sie stürmen die ehemalige Männerbastion. So richtig freuen darüber …
Eine Studie des Gottfried Duttweiler Instituts in Rüschlikon widmet sich der Shopping-Stadt der Zukunft. Denn schon heute lebt fast die Hälfte aller Menschen in Städten. …
Breaking news. Hier die ungekürzte Medienmitteilung von Galenica vom 23. Oktober 2007: Die Galenica Gruppe übernimmt zu 100% die Schweizer Apotheke MediService AG. Auf Basis …
Endlich mal wieder positives Medienecho für die Apotheker. Ausgelöst durch einen Bericht in der Gratiszeitung 20 Minuten, wonach eine stillende Mutter aus einem Restaurant verwiesen …
Als Kulturerbe unter dem Schutz der UNESCO zu stehen, ist inzwischen etwa so, wie wenn man den Friedensnobelpreis erhält. Zum Kulturerbe darf sich inzwischen jede …
Die Pharmaverbände sagen es immer: Innovative Medikamente sind zwar teuer, aber letztlich doch billiger, weil sie insgesamt Behandlungskosten sparen, zum Beispiel durch kürzere Behandlungsdauer. Nur …
Die Schweiz kann aufatmen. Samuel Stutz ist wieder da. «Sprechstunde mit Doktor Stutz» heisst sein neues Magazin, «Gesundheitsduell» soll seine geplante Fernsehsendung heissen. Auf das …
Ginge es allein nach Monsieur Prix, würde die Liste der kassenpflichtigen Medikamente um einiges kürzer. Gemäss einer auf seiner Website publizierten Studie (http://www.preisueberwacher.admin.ch/themen/00502/00503/index.html?lang=de, Seite 24) …
Haben Sie den Bericht «Auch Frauen sind Kunden! – Montepulciano Teil III» in diesem Medium gelesen? Gut, dann hier noch etwas Interessantes dazu. Eine Studie …