Stopp and go im Gesundheitswesen
Wenn man mit dem Denken nicht mehr nachkommt, zieht man die Bremse. Man reisst zum Beispiel den Ärztestopp. Das gibt ein bisschen Zeit zum Nachdenken. …
Wenn man mit dem Denken nicht mehr nachkommt, zieht man die Bremse. Man reisst zum Beispiel den Ärztestopp. Das gibt ein bisschen Zeit zum Nachdenken. …
Forscher haben im Journal of the American Medical Assossiation einen Bericht über einen Versuch mit teuren und billigen Placebos veröffentlicht. Sie verabreichten den Versuchspersonen leichte …
Eine Initiative der parlamentarischen Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit verlangt eine starke Einschränkung des Versandhandels mit Medikamenten. Grund: Die Ärzte profitieren von jeder Verschreibung. …
Die Euro08 wird es mit sich bringen, dass das Fussballfieber nicht nur vor dem Fernseher ausbricht, sondern auch auf dem Rasen. Unfälle sind vorprogrammiert. Vor …
Müssen wir bald einen Gentest machen lassen, bevor wir ein Medikament einnehmen dürfen? Es sieht so aus. Carbamazepin zum Beispiel darf in den USA nur …
Auch nicht Allergiker können von Augenjucken betroffen sein. Ursache ist in diesem Fall nicht die allergische Reaktion. Österreichische Forscher haben entdeckt, dass Pollen Eiweisse enthalten, …
Wer Auto fährt, ist zwangsläufig auch Fussgänger. Umgekehrt gilt das leider nicht. Es gibt noch den Berufsfussgänger. Das sind die Kamikaze-Typen, die unvermittelt auf den …
Die beiden Spitaldirektoren Leo Boos und Werner Widmer plädieren für die Abschaffung des Krankenkassenobligatoriums. Sie begründen dies damit, dass das KVG falsche Anreize setzt und …
Bundesrat Couchepin hält es für ratsam, ein Bundesgesetz für Prävention einzuführen. Und damit auch jemand dieses – mit Sicherheit aufgeblasene Werk – in die Tat …
Ausgerechnet beim Toxikologischen Informationszentrum hat man beim Bundesamt für Gesundheit den Sparhebel angesetzt. Und zwar so, dass das Tox in zwei oder drei Jahren schliessen …