Gesundheits-Check in Betrieben
Der Gesundheits-Check in der Apotheke ist ein kostengünstiges Mittel zur Früherfassung von Risikofaktoren bzw. bereits bestehenden, aber noch unentdeckten Krankheiten. Typische Beispiele sind zu hoher …
Der Gesundheits-Check in der Apotheke ist ein kostengünstiges Mittel zur Früherfassung von Risikofaktoren bzw. bereits bestehenden, aber noch unentdeckten Krankheiten. Typische Beispiele sind zu hoher …
Bereits vor drei Jahren haben Forscher entdeckt, dass Lachen den Blutdruck senkt. Jetzt weiss man auch, warum. Lachen senkt die Spiegel der Stresshormone Cortisol, Adrenalin …
Schonung ist längst nicht immer die beste Therapie. Asthmatische Kinder, die über Jahre regelmässig ein Blasinstrument spielen, erreichen oft eine Verbesserung ihrer Lungefunktion. Sie müssen …
Das Marktforschungsinstitut McKinsey hat eruiert, dass der Markt des Gesundheitstourismus 2004 etwa 40 Milliarden Dollar wert war und 2012 die 100-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten wird. Bevorzugte Destinationen …
Die Zur Rose Gruppe steigerte im Geschäftsjahr 2007 ihren Umsatz um 32 Prozent von CHF 393,6 Mio. auf CHF 520,1 Mio. Die Umsatzzunahme beruht zu …
Der Bundesrat hat die Verordnung über die Versichertenkarte verabschiedet. Noch in diesem Jahr sollen alle Versicherten von ihren Krankenkassen die neue Karte erhalten – sobald …
Ob es ein kluger Einfall war, ausgerechnet den 1. April zum Tag der Hausarztmedizin zu erklären, bleibe dahingestellt. Wie auch immer, vor zwei Jahren sind …
Zur Zeit behandelt die Gesundheitskommission des Nationalrats eine Anpassung der Vorschriften für Rezeptur und Defektur in der Apotheke und insbesondere auch im Spital. Laut NZZ …
Der Verwaltungsrat von santésuisse hat an seiner gestrigen Sitzung Stefan Kaufmann (41) zum neuen Direktor und Nachfolger des verstorbenen bisherigen Direktors Fritz Britt gewählt. Die …
Seit Jahren streiten sich im Kanton Zürich Ärzte und Apotheker wegen der SD. Zwei Volksabstimmungen und mehrere Gerichtsurteile führten zu keinem Resultat. Zur Zeit ist …