Letztes Zucken des alten Preisüberwachers
Nochmals geistert der alte Preisüberwacher durch den Blätterwald. «Post hat Ärger» titelt der Tages-Anzeiger vom 14. August. Die Briefe seien zu teuer, beschied Rudolph Strahm …
Nochmals geistert der alte Preisüberwacher durch den Blätterwald. «Post hat Ärger» titelt der Tages-Anzeiger vom 14. August. Die Briefe seien zu teuer, beschied Rudolph Strahm …
Die Pille – so haben Forscher der britischen Universität Newcastle herausgefunden – könne den Geruchssinn der Frauen verändern. Und sie so zur falschen Partnerwahl verleiten! …
Die Nachrichten sind zeitlich gut abgestimmt. Zuerst kommen die Krankenkassen mit der Warnung vor steigenden Prämien, und nur wenige Tage später wird die «Studie» von …
Deutsche Wissenschafter haben eine Möglichkeit gefunden, die Abstossung von transplantierten Organen mittels weisse Blutkörperchen des Spenders zu verhindern. Diese spezielle Form der weissen Blutkörperchen, so …
Forschern des Max-Planck-Instituts für Biochemie und der Medizinischen Hochschule Hannover ist es gelungen, den Infektionsvorgang von Herpes Simplex Virus-1 auf zellulärer Ebene zu entschlüsseln. Diese …
Na, das ist ja ein Sommerloch-Knüller. Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin soll folgende Äusserung gemacht haben: «Wenn die Energiekosten so hoch sind wie die Mieten, werden …
Wissenschaftler der University of Aberdeen glauben ein Medikament gefunden zu haben, dass das Fortschreiten der Alzheimerkrankheit stoppen bzw. stark bremsen kann. Es handelt sich um …
Santésuisse sagt in den nächsten Jahren wieder markante Prämienerhöhungen voraus. Im Jahr 2007 sind die Kosten der Grundversicherung um 4.7 Prozent gestiegen. 2006 waren es …
Die Konferenz der Kantonalen Ärzte-Gesellschaften gibt unter dem Titel Gesundheitskompass eine neue Publikation heraus. Ziel ist, Kosten und Nutzen des Gesundheitswesens aufzuzeigen. In der ersten …
Gesundheitskompass, neue Publikation der Ärzte Weiterlesen »
Das amerikanische Zentrum für Sucht und Substanzmissbrauch schätzt, dass 85 Prozent der Internetapotheken rezeptpflichtige Medikamente ohne gültiges Rezept verkaufen. Mehr als sieben Millionen Amerikaner sollen …
USA: Neues Gesetz gegen illegalen Internethandel Weiterlesen »