Gesund? Nein, multimorbid!
Sie denken, Sie sind gesund? Das kann gar nicht sein. Sie sind nur noch nicht so krank, dass Sie es merken. Bedenken Sie, dass 20% …
Sie denken, Sie sind gesund? Das kann gar nicht sein. Sie sind nur noch nicht so krank, dass Sie es merken. Bedenken Sie, dass 20% …
Ein internationales Forscherteam beobachtete fast 19 Jahre lang 8800 Männer zwischen 20 und 80 Jahren in bezug auf ihre Muskulatur. Dabei zeigte sich, dass gut …
Wenn es um die SD geht, kennen die Ärzteverbände offenbar keine Grenzen. Im Kanton Zürich läuft der Abstimmungskampf für die Abstimmung vom 30. November. Dann …
SD im Kanton Zürich, hässlicher Abstimmungskampf Weiterlesen »
Die Europäische Kommission veröffentlichte Anfang Oktober eine Studie, in der ein Umpack-Verbot von Arzneimitteln gefordert wird. Grund: Mit dem Umpacken von parallel importierten Medikamenten sind …
In Basel haben diesen Herbst 62 Apothekerinnen und Apotheker ihr Diplom entgegen genommen. Man könnte die politisch korrekte Schreibweise allerdings auf Apothekerinnen beschränken. Sie stellen …
Die Kampagne «Stop Piracy» ist löblich. Sie bringt ein Phänomen an die Öffentlichkeit, das sicherlich vielen Konsumenten nicht bewusst ist, dessen Gefahren sie sich aber …
Früher ging man zur Notfallstation eines Spitals, wenn man den Kopf bereits unter dem Arm trug. Heute setzt sich jeder ungeniert als «Notfall» auf die …
Die Konzentration im pharmazeutischen Fachhandel geht weiter. Und ist um eine Variante reicher. Amavita steht nicht mehr nur für die Apothekenkette von Galenicare. Amavita bietet …
In der OTX World Nr. 41 vom September dieses Jahres ist eine interessante Studie veröffentlicht, die die Herausgeberin der Zeitung bei Isopublic in Auftrag gegeben …
Der nachstehenden Medienmitteilung der Schweizer Werbung ist nichts hinzuzufügen, denn mit ähnliche Tendenzen muss auch die Pharmabranche leben, und sollte sich dagegen wehren: "Dass viele …