Informiert im Gesundheitswesen

Der Bundesrat will die Rolle der Apotheker stärken

fotolia_103172799_xsDie Apotheker könnten in Zukunft zusätzliche Aufgaben in der Grundversorgung übernehmen. Dies schreibt der Bundesrat in einer Medienmitteilung vom 26. Oktober. In Pilotprojekten konkret umgesetzt und wissenschaftlich begleitet werden zwei Projekte: spezialisierte Kinderapotheken und ein interdisziplinäres Programm zur Förderung der Therapietreue bei Diabetiker. Die Ausbildung für die spezialisierten Kinderapotheken läuft bereits seit 2014, das Diabetikerprogramm wurde im Frühjahr 2016 gestartet. Untersucht wird, ob die interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Qualitätssteigerung bei der ambulanten Medikamentenversorgung beiträgt.

Generell kann sich der Bundesrat vorstellen, dass die Apotheker vermehrt chronisch kranke und betagte multimorbide Menschen begleiten. Auch die Abgabe gewisser rezeptpflichtiger Medikamente soll den Apothekern gemäss revidiertem Heilmittelgesetz künftig erlaubt sein.

Das ist die positive Nachricht. Leider sagt der Bundesrat jedoch nichts darüber, wie denn die Apotheker für diese neuen Dienstleistungen entschädigt werden sollen. Wer betagte, multimorbide Menschen begleitet, braucht Zeit. Auch in den Kinderapotheken ist die Beratung zeitintensiv. Wer bezahlt die Apotheker dafür? Diese Frage müsste dringend geklärt werden. Derselbe Bundesrat ist bekanntlich der Meinung, Medikamente müssten nach dem Prinzip des tiefsten Preises verkauft werden. Die Margen liegen wegen der Preissenkungsrunden bereits jetzt für einen grossen Teil der Medikamente im besten Fall im Bereich von ein paar Franken. Da macht es sich der Bundesrat sehr einfach, wenn er den Apothekern zwar eine stärkere Rolle bei der Grundversorgung zuweist, aber kein Wort über die Abgeltung für die erweiterten Kompetenzen verliert.

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-64226.html

http://www.pharmasuisse.org/data/Oeffentlich/de/Medienservice/Medienmitteilungen/Medienmitteilung_Apothekenbericht.pdf

28. Oktober 2016

Foto © detailblick-foto Fotolia.com

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: