Mit 222 Kongressteilnehmern und 69 Kongresspartnern hat Pharma Davos einen fulminanten Start hingelegt. Wo man hinhörte, kamen lobende Worte. Praxisbezogene, interessante Vorträge und Seminare, ausgezeichnete Referenten, sehr ansprechendes Rahmenprogramm und eine ausgesprochen familiäre, gute Stimmung, so lautet das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Dass es so kam, ist nicht selbstverständlich. Der Vorgängerkongress Pharmacon hatte eine über 40-jährige Tradition und zog zu seinen Glanzzeiten über 1000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Davos. Dann kam der Paukenschlag. Pharmacon zog um nach Schladming. Für die Schweizer Apotheker war somit die Ankündigung einer Fortsetzung mit Pharma Davos eine freudige Nachricht. Und die Apotheker dankten es den Organisatoren. «Wir rechneten mit 100, maximal 150 Teilnehmern und wurden förmlich überrannt. Wir freuen uns sehr über diesen überwältigenden Erfolg», sagt OK-Präsident Hans Ruppanner. Dass weit über 200 Apotheker dem Ruf nach Davos folgten, zeigt nicht nur, dass sich die Schweizer Apotheker seriös weiterbilden und sich dafür Zeit zu nehmen bereit sind. Die grosse Zahl an Teilnehmern stellt Pharma Davos auch ein gutes Zeugnis bezüglich Auftritt und Angebot aus. Die Organisatoren und Kongresspartner schufen mit der hervorragenden Organisation und dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm eine willkommene Plattform für gesellschaftliche Kontakte und den fachlichen und standespolitischen Gedankenaustausch. «95 Prozent der Feedbacks sind positiv, zwei Drittel der Rückmeldungen lauteten sogar sehr gut», freut sich Hans Ruppanner.
Auffallend war, dass etliche junge Apothekerinnen und Apotheker dabei waren. In diese Gruppe will das OK in Zukunft noch mehr investieren. Sehr geschätzt war auch die stressfreie Registrierung der FPH-Punkte. Jeder Kongressteilnehmer trug auf seinem Namensschild einen Barcode. Dieser wurde beim Eingang zu den Vorträgen und Seminaren eingelesen und dem Teilnehmer elektronisch gutgeschrieben. Einhellig auch das Urteil über die Vorträge und Seminare: praxisbezogen, spannend und gut präsentiert.
Positive Rückmeldungen erhielten die Organisatoren auch von den Kongresspartnern. Sie konnten im Foyer und anlässlich der gesellschaftlichen Events in gelöster Atmosphäre bestehende Beziehungen festigen und neue Kontakte knüpfen. «Pharma Davos ist interessant für unsere Sponsoren. Sie sind alle nächstes Jahr wieder dabei», sagt der ebenfalls sehr zufriedene Claus Hysek, Verantwortlicher für Finanzen und Sponsoring bei Pharma Davos. Das sind gute Nachrichten. Ein motiviertes OK, zufriedene Sponsoren und begeisterte Teilnehmer sind eine optimale Kombination für die Zukunft. Hans Ruppanner und Claus Hysek sind sich denn auch einig: «Es wird ein Pharma Davos 2016 geben!»
5. Februar 2015