Informiert im Gesundheitswesen

Die 35 Top-Geldgeber der Diabetesforschung

D382 Millionen Menschen sind weltweit von Diabetes betroffen. Im Jahr 2013 starben 5.1 Millionen Patienten an dieser Krankheit, die Hälfte von ihnen war jünger als 60 Jahre. Diese Zahlen stammen von der International Diabetes Federation IDF. An der Forschung beteiligen sich aber längst nicht alle Länder gemäss ihrem Anteil an Diabetespatienten. Untersucht hat die Thomson Reuters ScienceWatch. Mit einem Anteil an Forschungsarbeiten von 6,4 Prozent mit Abstand an der Spitze stehen amerikanische Gesundheitsinstitutionen. Zählt man die weiteren genannten Institutionen der USA dazu, steigt der Anteil der USA auf über 10 Prozent, nicht eingerechnet die weltweit tätigen und forschenden Pharmafirmen. An zweiter Stelle steht wird China mit 1.6 Prozent Forschungsanteil. Die EU trägt lediglich 068 Prozent bei. Keinen Platz unter den Top 35 Geldgebern hat Afrika, obwohl auf dem Kontinent rund 20 Millionen Diabetiker leben und die Sterblichkeitsrate des Kontinents die weltweit höchste ist.

http://sciencewatch.com/articles/funding-diabetes-research

24. April 2014

Foto: fotolia.de

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: