Informiert im Gesundheitswesen

Ruedi Heiniger ist tot

Die IFAK DATA AG hat die traurige Pflicht, Ihnen als unsere Leser und Geschäftspartner mitteilen zu müssen, dass Ruedi Heiniger, geboren am
20. Januar 1948, nach langer und ausserordentlich tapfer ertragener Krankheit im Kreise seiner Familie am 1. April 2014 sanft eingeschlafen ist.

Ruedi Heiniger leitete vom 1. April 2002 bis 31. Dezember 2011 die damals im Aufbau befindliche Bürogemeinschaft der IFAK Unternehmungen (IFAK Verein, IFAK DATA AG, Pharmavital AG und RegioPharm Biel-Bienne Plus). Am 12. Juni 2008 trat er als Mitglied in den Verwaltungsrat der IFAK DATA AG ein. Angesichts seiner am 31. Januar 2013 bevorstehenden Pensionierung bereitete er frühzeitig die Übergabe seiner Geschäftsleitungen vor. Die Geschäftsführung der IFAK DATA AG übergab er per 1. Januar 2012 an seine beiden langjährigen Mitarbeiterinnen Sandra Liechti und Natascha Rohrer. Bis zu seinem Tod konnte Ruedi seine Tätigkeiten in beratender und unterstützender Funktion weiter ausüben.

Ruedi hatte viele Visionen und auch den Mut, diese umzusetzen. Er war ein Macher.
Einige visionäre Projekte wie diverse IT- und Pharmakongresse hat er erfolgreich umgesetzt. Andere Projekte, wie der Welcom-Screen oder «Dr. Online», wären wohl noch erfolgreicher gewesen, wäre Ruedi der Zukunft nicht stets einen Schritt voraus gewesen. Manchmal war die Zeit einfach noch nicht reif für seine Ideen. Doch davon liess Ruedi sich nicht abhalten. Wenn er ein Projekt anpackte, trat das Kind im Manne zutage, und er steckte seine ganze Energie in sein Vorhaben. Dabei erarbeitete er die Konzepte nie im stillen Kämmerlein. Er teilte seine Ideen mit seinem ganzen Umfeld und liess sie dadurch wachsen. Er streute seine Visionen und wartete ab, welche Reaktionen diese bei den anderen auslösen würden. Darauf aufbauend entwickelte er seine Projekte in Zusammenarbeit mit seinen Mitmenschen weiter.

Als Geschäftsleiter hatte er es immer verstanden, auf seine Mitarbeitenden und deren Kompetenzen zu vertrauen. Er liess ihnen viele Freiheiten, aber auch viel Verantwortung. Er verhielt sich nicht als Vorgesetzter, sondern als Puzzleteil des Teams.
Er fand auch immer ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben. In der Freizeit abschalten zu können, war ihm wichtig. Gestresst war unser Ruedi fast nie.

Den neuen Geschäftsleiterinnen sowie dem ganzen Team stand er jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Deren Entscheidungen akzeptierte er immer und unterstützte alle Beteiligten.

Über seinen Krebs sprach Ruedi immer sehr offen, und trotz mehreren Operationen   stand er seiner Krankheit lange positiv und zuversichtlich gegenüber, wie ein Stehaufmännchen! Seine Zuversicht war derart ansteckend, dass wir im Team erst nach und nach realisierten, dass keine Hoffnung auf Genesung mehr bestand.

Als uns dies bewusst wurde, übergaben wir Ruedi fünf Tage vor seinem Tod ein Abschiedsbüchlein. Damit konnten wir ihm auf unsere Art und Weise MERCI für alles sagen und ihm unsere letzte Ehre erweisen.

Wir sind froh, dass wir uns alle noch persönlich von ihm verabschieden durften und ihn bei diesem Abschied zufrieden und dankbar erlebten. Wenn Sie wollen, blättern Sie das Abschiedsbüchlein mit untenstehendem Downloadlink durch und verweilen Sie mit uns einen Moment in Trauer um Ruedi mit dem Ziel: Behalten wir ihn so in Erinnerung, wie er in den schönsten Stunden seines Lebens bei uns war!  

In stiller Trauer

Das IFAK DATA Team

Download: Abschied_Ruedi

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: