Informiert im Gesundheitswesen

Hundebisse bei Kindern

Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie DGKCH empfiehlt, Hundebisse bei Kindern stets von einem Arzt behandeln zu lassen. Falsch versorgt, könnten die Wunden zu langfristigen Schäden mit Funktionseinbussen besonders an Fingern und Händen sowie unnötig grossen Narben führen. Laut DGKCH wird jedes zweite Kind in Deutschland bis zu seinem 18. Lebensjahr mindestens ein Mal von einem Hund gebissen, in der Regel von einem Tier im näheren sozialen Umfeld, meist vom eigenen Familienhund. In deutschen Haushalten leben 5.3 Millionen Hunde (Bevölkerungszahl knapp 82 Millionen), in der Schweiz sind es rund 500‘000. Die Situation bezüglich Hundebisse bei Kindern dürfte bei uns also ähnlich liegen wie im Nachbarland.

15. Juli 2013

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: