Jeder Apotheker kennt Kunden, die jeder Erkältung und Grippe, jedem Norovirus und auch sonst jeder leicht übertragbaren Infektion zum Opfer fallen. Da wird dann das Immunsystem aufgepäppelt, und die Betroffenen können sich der besorgten Nachsicht ihres Umfelds sicher sein. Dagegen ist nichts einzuwenden. Vielleicht lohnt sich in solchen Fällen aber doch auch einmal die Frage nach dem Händewaschen. Ein Forscherteam der Michigan State University hat 3700 Personen in öffentlichen Toiletten beobachten. Und jetzt halten Sie sich fest: Nur gerade fünf Prozent der Toilettenbesucher wuschen sich die Hände so, dass ein Übertragungsrisiko weitgehend ausgeschlossen war. Mehr als 30 Prozent verwendeten keine Seife, 10 Prozent verzichteten ganz aufs Händewaschen. Besonders Männer halten offenbar von Hygienemassnahmen à la Händewaschen wenig. Dabei tragen ungewaschene Hände laut dem amerikanischen Center for Desease and Prevention zu 50 Prozent aller Lebensmittelinfektionen bei.
Kleine Anleitung zum optimalen Händewaschen: Mit Seife etwa 20 Sekunden lang, Fingerzwischenräume und Nägel nicht vergessen. Die Anleitung ist nicht geschlechterspezifisch, sie gilt auch für Männer!
http://msutoday.msu.edu/news/2013/eww-only-5-percent-wash-hands-correctly/
13. Juni 2013