Informiert im Gesundheitswesen

Galenica kontrolliert ein Viertel der Apotheken

Selbständige Apotheken geraten zunehmend unter Druck. Heute befinden sich 467 Apotheken in der Schweiz unter dem Dach der Galenica. 300 gehören zu den Ketten Amavita und Sunstore, der Rest besteht aus Coop Vitality und Feelgood’s Apotheken. Dazu kommen kleinere Ketten wie Bähler mit vierzig Apotheken und Topwell-Apotheken AG mit 27 Apotheken. Tendenz steigend, denn angesichts der ruinösen staatlichen Preisdrückerei und der ausufernden Bürokratie ist es für selbständige Apotheker zunehmend schwierig, sich zu behaupten. Gemäss einer Studie der KOF der ETH Zürich, welche Pharmasuisse 2011 in Auftrag gegeben hatte, arbeitet rund ein Drittel aller Apotheken nach betriebswirtschaftlichen Kriterien unrentabel. Sie müssen zwar nicht schliessen, können aber nicht investieren. An guten Standorten muss ein selbständiger Apotheker zudem jederzeit damit rechnen, dass ihm eine Kettenapotheke vor die Nase gesetzt wird. Viel Verhandlungsspielraum bleibt diesen Apothekern dann nicht. Ihre Namen erscheinen nicht selten unter der Rubrik Geschäftsführer einer Kettenapotheke wieder.

http://www.galenica.com/de/medien/medienmitteilungen/2013/20130312_1311801154_meldung.php

http://www.amavita.ch/de/Ueber_uns/News/

15. März 2013

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: