Die Zahl der Apotheken nimmt in Deutschland seit Jahren ab. Jede Woche schliessen in unserem Nachbarland acht Apotheken, nur vier gehen im selben Zeitraum neu auf. In einem Interview mit apothekeadhoc.de sieht ABDA-Präsident Friedemann Schmidt mehrere Gründe für den Apothekenschwund. Als einschneidende Ursache nannte er das staatliche Sparprogramm. Den deutschen Apothekern wurden die Vergütungen insgesamt um 400 bis 500 Millionen Euro gekürzt. «Das kann keine Berufsgruppe aushalten», sagt Schmidt dazu. Auch beim Nachwuchs hapert es. Junge Leute erachten den Apothekerberuf als nicht attraktiv und wollen auch das Risiko der Selbständigkeit nicht tragen. Hinzu kommt, dass sich in Deutschland offenbar ganze Landstriche entvölkern. Laut Schmidt gibt es Regionen mit einem Bevölkerungsrückgang von bis zu 30 Prozent! Zumindest dieses Problem hat die Schweiz vorläufig noch nicht. Die staatlichen Sparprogramme allerdings schon.
14. Februar 2013