Informiert im Gesundheitswesen

Ein Tippfehler?

Etwa 30 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind multimorbid. Dieser Umstand birgt seine Tücken bei der Medikation. Apothekern ist dies bestens bekannt. Das Wissen über Interaktionen, synergistische Wirkungen und Kontraindikationen gehört zu ihrem Kerngeschäft. Da runzelt man dann schon ein wenig die Stirn bei der Nachricht über das neu gegründete Kompetenzzentrum Multimorbidität in Zürich, das die Behandlung von multimorbiden Patienten besser erforschen will. Experten verschiedener Fachrichtungen sollen dort zusammenarbeiten, heisst es. Gute Idee! Da können sich die Apotheker bestens einbringen. Denkste! Am 24. Januar fand in Zürich das Eröffnungssymposium statt. Unter den Referenten befand sich ein Apotheker, Gerd Folkers. Alle anderen Redner waren Mediziner und Philosophen (kein Tippfehler!). Sogar der Schriftsteller Adolf Muschg hatte Platz im Programm.

Gegründet wurde das Kompetenzzentrum von der medizinischen und der philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Noch Fragen?

https://www.uzh.ch/cmsssl/multimorbidity/index/uzh_multimorbidity_einladung_eroeffnung.pdf

30. Januar 2013

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: