Informiert im Gesundheitswesen

Überernährung, ein zunehmendes Problem

Dass durch Unterernährung ungezählte Lebensjahre verloren gehen, wissen wir alle. 1990 war Unterernährung die häufigste Ursache für Erkrankungen. Inzwischen fordert die Überernährung mehr Lebensjahre als die Unternährung. Das heisst, es werden mehr Menschen krank, weil sie zu schwer sind und zu viel essen. Übergewicht und das dadurch erhöhte Risiko von Schlaganfall und Herzinfarkt sind verantwortlich für einen Viertel der Todesfälle. Dies zeigt die Studie «Global Burden of Desease» aus dem Jahr 2010. Sie wurde von 500 Wissenschaftlern aus 50 Ländern durchgeführt. Das Problem der Überernährung ist nicht auf den Westen beschränkt. Auch im mittleren Osten steigt der BMI deutlich. Dort allerdings nimmt die Lebenserwartung noch zu, da sich die allgemeine Gesundheitssituation dank der erfolgreichen Bekämpfung von Infektionskrankheiten verbessert hat. Auf den Malediven zum Beispiel ist die Lebenserwartung seit 1970 um dreissig Jahre gestiegen. Bemerkenswert auch die Erfolge bei der Bekämpfung der Kindersterblichkeit. Seit 1990 ist die Zahl der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren wegen Infektionen, Durchfallerkrankungen oder Problemen bei der Geburt um 60 Prozent gesunken.

http://www.thelancet.com/themed/global-burden-of-disease

17. Dezember 2012

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: