Informiert im Gesundheitswesen

Positivliste für Apotheker

Schreiben Sie doch mehr Positives für uns Apotheker! Dieser Wunsch wird der Redaktion von 3-min.info immer mal wieder ans Herz gelegt. Ja, tatsächlich, die schlechten Nachrichten für die Apotheker sind in der Überzahl. Preissenkungsrunden, Margendruck, Vormarsch der SD und jetzt auch noch der Bundesrat, der findet, dass freiverkäufliche Medikamente eigentlich gar keinen qualifizierten Abgabekanal brauchen und darum praktisch unlimitiert auch in Drogerien und teilweise sogar beim Grossverteiler verkauft werden dürfen. Letzteres übrigens mit dem Argument, «um die Zugänglichkeit zu Medikamenten zu verbessern». Wann waren denn die Damen und Herren Bundesräte das letzte Mal ausserhalb ihrer Sitzungszimmer? Wir sind in der Schweiz, nicht in der Wüste Gobi. Hier gibt es kaum einen Bewohner, der weiter als fünf Kilometer von einer öffentlichen Apotheke entfernt wohnt!

Bei all diesen Nachrichten gibt es nichts schönzureden. Das sind Schierlingsbecher, in bitteren Schlucken verabreicht. Aber davon soll ja jetzt eben nicht die Rede sein. Hier zwei positive Nachrichten:

  • ·         Schweizer Haushalte geben durchschnittlich 39 Franken pro Monat für Medikamente aus. Man nehme die Handyrechnung hervor und überlege sich, was ein Mittagessen im Restaurant kostet. Und vergleiche!! Für 39 Franken befreit sich ein ganzer Schweizer Haushalt einen ganzen Monat lang von Kopfschmerzen, Erkältungssymptomen, Fieber, Hautjucken und was da sonst noch für alltägliche Gesundheitsprobleme sind. Kopfschmerzen und Atemweginfekte notabene, die sich Herr und Frau Schweizer möglicherweise für die 105 Franken pro Monat, die jeder Haushalt durchschnittlich für Tabak und Alkohol ausgibt, mutwillig eingehandelt haben. Oder mit den durchschnittlichen 178 Franken fürs Telefonieren und Internetsurfen. Und wohlgemerkt, in den 39 Franken pro Monat ist ein dichtes Netz mit 1700 Apotheken, die ganze Logistik, die Beratung des Apothekers, Qualitätssicherung und alles, was es sonst noch braucht, damit jeder jederzeit zu sicheren Medikamenten kommt, inbegriffen!
  • ·         Die Aargauer Apotheker haben einen gut gestalteten Flyer zum Thema Stammapotheke kreiert. Das Beste daran: Verschiedene Apothekenkunden schildern eine persönliche Situation, in der ihnen die Apotheke wertvolle Dienste geleistet hat. Wenn man nicht den ganzen Text lesen will, weiss man allein dank dieser Statements, worum es geht.

http://www.apotheken-aargau.ch/images/stories/pdf/Broschuere_Stammapotheke.pdf

Anregungen für weitere positive Nachrichten sind herzlich willkommen. Kommentar schreiben oder Mail an die Redaktion schicken!

29. November 2012

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: