Forscher des Instituts für Immunologie der Universität Bern haben ein Molekül entwickelt, das einen neuen Ansatz für die Behandlung von Allergien darstellt. Die DARPins, wie die Stoffe genannt werden, verhindern, dass sich IgE-Zellen an die Rezeptoren der Allergene binden, und sie können bereits bestehende Bindungen auflösen. Diese Entwicklung könnte zu völlig neuen Medikamenten zur Behandlung von Allergien führen. Bei einer Allergie ist es die Verbindung von IgE-Antikörpern mit dem Allergen, welche die Botenstoffe freisetzen, die zu den typischen Reaktionen führen. Einen therapeutischen Antikörper, der die Rezeptorbindung der IgE-Antikörper verhindert, gibt es bereits. Die Behandlung ist jedoch sehr teuer, weil es grosse Mengen des anti-IgE-Antikörpers braucht. Deshalb wird diese Therapie nur in schweren Fällen eingesetzt.
http://www.kommunikation.unibe.ch/content/medien/medienmitteilungen/news/2012/darpins/index_ger.html
30. Oktober 2012