Informiert im Gesundheitswesen

Botox schlecht für die Kindererziehung

Es gibt ja vieles, was Kritiker über Botox sagen. Aber dass der Faltenglätter nun auch die Erziehung der Kinder negativ beeinflussen soll, darauf muss man erst mal kommen. Kinder seien verwirrt, behaupten Forscher der Universität Massachusetts, wenn ihre Eltern wegen Botox nicht mehr das volle Programm ihrer Mimik darbieten können. Ihre Gesichter wirkten emotional kalt, deshalb könnten die Kinder die Gefühle, die durch die Muskelbewegungen im Gesicht ausgedrückt würden, nicht erkennen. Ui, ui, ui, was für ein Desaster. Vater und Mutter gebotoxt, und schon wissen die Kinder nicht mehr, wo es lang geht. Wie sich die Moden doch ändern. Es ist noch nicht so lange her, da behaupteten die Psychologen, man solle die Kinder vor allem loben und sie im Übrigen möglichst tun lassen, was sie wollen. Zornesfalten oder gar Bestrafung waren des Teufels. Und jetzt, wo wir uns das Gesicht zur ewigen Sanftmut plätten lassen, ist es auch wieder nicht recht. Eltern haben es wirklich nicht leicht.

7. Oktober 2012

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: