In Deutschland dürfen seit Oktober keine Lebensmittel mit dem Label «für Diabetiker geeignet» mehr produziert werden. Auch Angaben zu Broteinheiten und der Hinweis «für Diabetiker nicht geeignet» sollen verschwinden. Noch wird es einige Zeit dauern, bis die so gekennzeichneten Lebensmittel aus den Regalen der Läden verschwunden sind. Die vor Ablauf der Frist produzierten Produkte dürfen bis zu ihrem Verfalldatum verkauft werden. Danach soll es keine speziellen Diabetikerprodukte mehr geben. Für die Abschaffung dieses Labels kämpften unter anderem die deutschen Diabetes-Gesellschaften. Dies mit der Begründung, diese Lebensmittel seinen nach heutiger wissenschaftlicher Kenntnis eher schädlich als nützlich. Sie enthielten zu viel Fruktose und zu viel Fett, generell zu viele Kalorien und seien noch dazu überteuert. Ausserdem brauche es keine speziellen Lebensmittel für Diabetiker. Die Empfehlung, sich an eine ausgewogene vollwertige Mischkost zu halten, gelte grundsätzlich auch für Diabetiker.
http://www.diabetes-heute.uni-duesseldorf.de/news/index.html?TextID=3825
3. Oktober 2012