Informiert im Gesundheitswesen

Ambulante Gesundheitsversorgung der Zukunft

Am 6. November findet im Zentrum Paul Klee in Bern die «14. Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik: Ambulante Gesundheitsversorgung der Zukunft» statt. Die Tagung läuft unter dem Titel «dialog nationale gesundheitspolitik – ständige plattform von bund und kantonen» (nein, keine Tippfehler, es steht tatsächlich alles in Kleinbuchstaben auf dem Papier). Die Einladung kommt von der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und –direktoren GDK.

Zur ambulanten Gesundheitsversorgung, so würde man meinen, gehört auch die Apotheke. Doch ein kurzer Check mit der Suchfunktion ergibt die ernüchternde Antwort: «Dokument wurde durchsucht. Keine Treffer.». Gesundheitspolitiker und Ärzte bleiben im wesentlichen unter sich, und sollte einer der Verantwortlichen beim zusammenstellen des Programms aus Versehen doch auch mal noch an die Apotheke gedacht haben, dann wurde sie diskret unter dem Begriff «andere Berufsgattungen» versorgt. Sonst könnte ja noch jemand auf die Idee kommen, die Apotheke ernsthaft ins Geschehen einzubeziehen.

Vielleicht lässt sich das ja noch ändern. Anmelden kann man sich über die Website. Anmeldeschluss ist der 30. September. Kosten CHF 250.-.

http://www.nationalegesundheit.ch/fileadmin/dateien/agenda/14._Arbeitstagung_dt/ngp_einladung_2012_d_web.pdf

24. September 2012

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: