Informiert im Gesundheitswesen

Deutsche Apotheker wollen streiken

Weil sie mit ihrer Honorierung nicht zufrieden sind, treten am Mittwoch, 5. September, in Baden-Württemberg 60 Apotheken in den Streik. Zwischen 9 und 12 Uhr geben sie Medikamente nur noch über die Notdienstklappe ab und wollen die Warteschlangen vor der Türe nutzen, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Der Termin für den Streik ist wohl nicht zufällig gewählt. Am selben Tag trifft sich der Gesamtvorstand der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände). An dieser Sitzung wird das Thema sicherlich kontrovers diskutiert, denn auch aus anderen Bundesländern kommen deutliche Signale von Apothekern, die Kampfmassnahmen fordern. Am 12. September wollen auch Apotheker im Saarland und Rheinland-Pfalz den Apothekenbetrieb einschränken.

Ob Streiks das richtige Mittel sind, wird unter den Apothekern allerdings unterschiedlich beurteilt. Manche befürchten, man treffe die falschen, nämlich die Apothekenkunden. Eine Warnung kommt ausserdem vom Bundesgesundheitsministerium. Die komplette Schliessung einer Apotheke sei unzulässig, heisst es von dort. Die Apotheken seien gemäss Apothekenbetriebsordnung zur ständigen Dienstbereitschaft verpflichtet. Wer an einer Protestaktion teilnehmen wolle, müsse von der Aufsichtsbehörde eine Erlaubnis einholen.

Am Protest beteiligt sich die Apothekenkammer Brandenburg auf ihre eigene Weise. Deren Präsident will bis auf weiteres keine Kontrollen zur Umsetzung der neuen Apothekenbetriebsordnung mehr vornehmen. Seine Begründung gegenüber dem Online-Portal apothekeadhoc.de: «Wir sehen uns außerstande, dem Argument der Kollegen entgegen zu treten, dass die wirtschaftliche Grundlage für die Erfüllung der neuen und höheren Anforderungen fehlt.» Etwas anders formuliert: Man kann den Apotheken nicht immer mehr Vorschriften aufbürden und ihnen auf der anderen Seite die wirtschaftliche Grundlage zu deren Umsetzung entziehen.

Das können die Schweizer Apotheker vollumfänglich unterschreiben. Behalten wir also das Geschehen im Nachbarland im Auge.

Grund für die Kampfmassnahmen ist eine nach Meinung der Apotheker zu geringe Anpassung des Apothekerhonrars, siehe Beitrag «Apothekensterben in Deutschland, 3-min.info vom 7. August 2012.

http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/apothekenpraxis/apotheker-ruesten-sich-fuer-streik

http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/politik/brandenburg-kammer-boykottiert-apbetro

3. September 2012

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: