Viruserkrankungen wie HIV, Hepatitis, Schweinegrippe, Pocken und Ebola machen Angst, denn bis heute gibt es kaum wirksame Behandlungen oder sie sind aufwendig und belastend für die Patienten. Mit DRACO könnte sich dies ändern. DRACO wurde von Forschern des MIT Lincoln Laboratory entwickelt und ist die Abkürzung für Double-stranded RNA [dsRNA] Activated Caspase Oligomerizer, eine Art Breitspektrum-Antivirus-Mittel. Die Substanz bringt selektiv Zellen mit viraler dsRNA dazu, sich aufzulösen, und wirkte bei allen der 15 bisher getesteten Viren. Auch die Verträglichkeit war bisher gut. Nun wollen die Forscher ihre Entwicklung mit weiteren Viren prüfen. Versuchsobjekt sind vorerst Mäuse. Es wird also noch eine Weile dauern, bis dem Menschen ein wirksames Mittel gegen Viren zur Verfügung steht.
http://www.ll.mit.edu/news/DRACO.html
22. August 2012