Informiert im Gesundheitswesen

Apothekensterben in Deutschland

Bei den deutschen Apothekern brodelt es. Das Apothekenhonorar von 8.10 Euro pro abgegebene Arzneimittelpackung wurde seit 2004 nicht mehr angepasst. Im März verlangten sie eine Erhöhung auf 9.14 Euro. Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler will ihnen jedoch lediglich eine Erhöhung um drei Prozent auf 8.35 Euro zugestehen. Dagegen protestieren die Apotheker heftig. Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, sagt dazu auf der ABDA-Website: «Es ist enttäuschend, wie weit der neue Vorschlag der Regierung hinter dem von uns errechneten Anpassungsbedarf zurückbleibt. Wir erwarten heftige Diskussionen in der Apothekerschaft, die sich in keinster Weise damit zufrieden geben wird, dass kaum die Kostensteigerungen von zwei der vergangenen neun Jahre berücksichtigt werden.» Mit der von der Regierung vorgeschlagenen Anpassung lasse sich der anhaltende Apothekenschwund nicht aufhalten. Laut Wolf schliessen derzeit in Deutschland jede Wochen fünf Apotheken aus wirtschaftlichen Gründen.

In Deutschland gab es Ende 2011 bundesweit 21‘238 Apotheken, 400 Apotheken weniger als 2008. Mit gut 81 Millionen Einwohnern ist die Bevölkerung Deutschlands ziemlich genau zehn Mal grösser als in der Schweiz. Mit insgesamt 1743 Apotheken per Ende 2011 liegt die Apothekendichte bei uns deutlich tiefer. Dennoch finden laut einer Erhebung des Bundes aus dem Jahr 2001 fünfzig Prozent der Bevölkerung eine Apotheke innerhalb 500 Metern, 18 Prozent innerhalb eines Kilometers und 15 Prozent innerhalb von zwei Kilometern. Lediglich 15 Prozent müssen Wege bis zu sechs Kilometern unter die Füsse nehmen, und nur gerade 2 Prozent sind mehr als sechs Kilometer von der nächsten Apotheke entfernt.

2001 gab es in der Schweiz 1621 Apotheken. Ihre absolute Zahl nahm also im vergangenen Jahrzehnt um 122 zu. In dieser Zeit wuchs jedoch auch die Bevölkerung stark an. Auf die Einwohnerzahl bezogen, hat sich die Apothekendichte deutlich verringert. Anfang dieses Jahrhunderts kamen rund 4400 Einwohner auf eine Apotheke (Bevölkerung 2001: 7.25 Millionen), aktuell müssen sich bereits fast 4600 Einwohner eine Apotheke teilen.

http://www.abda.de/52+B6JmNIYXNoPWE2OTYyMTcwY2I5MjY4MWMwZWU2ZjA5YzNkMTY3NGYyJnR4X3R0bmV3cyU1QmJhY2tQaWQlNUQ9MSZ0eF90dG5ld3MlNUJ0dF9uZXdzJTVEPTE5OTE_.html

http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/regionen/thematische_karten/maps/rd/dienst/erreichbarkeit/dienstleistungen.parsys.0003.PhotogalleryDownloadFile3.tmp/k21.69s.pdf

7. August 2012

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: