Informiert im Gesundheitswesen

Massiv mehr Fälle von Keuchhusten in Grossbritannien

In England und Wales hat die Zahl der Keuchhustenerkrankungen massiv zugenommen. In diesem Jahr wurden bisher 2466 Fälle registriert. 2011 waren es im selben Zeitraum lediglich 311 Fälle. Auch in Nordirland und Schottland sind die Zahlen steigend. Beunruhigend ist die Zunahme der Erkrankung bei Säuglingen. Bei ihnen haben sich die Zahlen fast verdreifacht. Bei Kindern zwischen 1 und 4 Jahren wurden fast viermal mehr Fälle registriert und die 5 bis 9-Jährigen sind sogar mehr als sieben Mal so häufig betroffen als im vergangenen Jahr. Für sie ist der Keuchhusten besonders gefährlich, weil der Impfschutz erst nach der dritten Impfung vollständig aufgebaut ist. Ausserdem sind so kleine Kinder häufiger von Komplikationen betroffen, was für sie den Keuchhusten zu einer lebensgefährlichen Erkrankung macht.

Noch stärker angestiegen sind die Zahlen bei den Kindern ab 10 Jahren und bei den Jugendlichen. In diesen Alterskategorien liegen die Zahlen um den Faktor zehn über den Fällen von 2011. Zwar sind die absoluten Zahlen sowohl bei den Säuglingen wie bei den älteren Kindern gering, angesichts der Zunahme dennoch beunruhigend. Mögliche Gründe für den Anstieg werden von der Health Protection Agency keine genannt.

Laut BAG steigt auch in der Schweiz die Zahl der Keuchhustenerkrankungen leicht an. Jährlich werden rund 4000 Fälle gemeldet. Etwa 50 Kinder, vor allem Säuglinge, müssen wegen Keuchhusten hospitalisiert werden. Vier Todesfälle aufgrund von Keuchhusten wurden in den vergangenen 15 Jahren gemeldet. Die letzte Epidemie wurde in der Schweiz 1994/95 verzeichnet. Damals erkrankten rund 46‘000 Personen.

Die Behörden in Grossbritannien überlegen sich angesichts der aktuellen Situation, Jugendliche und Erwachsene, vor allem Pflegepersonen, die mit Kindern arbeiten, sowie Eltern mit einer Boosterimpfung erneut zu immunisieren, um die Ausbreitung des Keuchhustens zu stoppen.

http://www.hpa.org.uk/webw/HPAweb&HPAwebStandard/HPAweb_C/1317135270358

http://www.bag.admin.ch/themen/medizin/00682/00684/01082/index.html?lang=de

31. Juli 2012

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: