Informiert im Gesundheitswesen

Dermatologische Diagnose per Handy

Keine Frage, die modernen Kommunikationsmittel verändern auch die Angebote im Gesundheitswesen. Medi24 bietet unter dem Namen SkinDoc seit einigen Monaten eine iPhone-App an, mit der Patienten Fotos von Hautveränderungen an Medi24 senden können. Mit guten Fotos könne, schreibt Medi24 auf ihrer Website, je nach Fall und nach einem Gespräch mit dem Patienten auf diese Weise eine Diagnose zu stellen. Eine Antwort auf alle medizinischen Fragen stellt das Telemedizinunternehmen innerhalb von 48 Stunden in Aussicht. Mit SkinDoc müssten ausserdem die Patienten nicht sechs bis acht Wochen auf einen Termin beim Dermatologen warten, heisst es weiter, und die Kosten für die Behandlung seien erst noch um bis zu fünfzig Prozent günstiger.

Niedergelassene Dermatologen werden sich über dieses Angebot nicht sonderlich freuen. Aber solche Entwicklungen sind Realität und werden von den Konsumenten mit Sicherheit zunehmend genutzt. Ideale Schnittstelle könnte die Apotheke sein. Telemediziner können zwar eine Ferndiagnose stellen, aber die Medikamente braucht der Patient immer noch physisch. Es liegt auf der Hand, dass das elektronische Rezept in die öffentliche Apotheke gehen sollte. Schneller und effizienter kommt der Patient sonst nirgends zu seinen Arzneimitteln.

http://www.medi24.ch/assurer/content.php/pages/id/76

25. Juli 2012

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: